25.07.2025, 21:36
(25.07.2025, 21:19)frbcrane2 schrieb:(25.07.2025, 20:07)Befürworter schrieb: - Sie ist als Nummer 1 der U20-Rangliste eine Sekunde schneller gelaufen als die Vierte der europäischen U20-Rangliste, da sollte die Medaille in Tampere immer möglich sein. Auch Charlotte Henrich (GBR) und Živa Remic (SLO) als ihre stärksten Konkurrentinnen dürften sicherlich bei den Landesmeisterschaften starten und mit der gleichen Vorbelastung anreisen.
...
- Trotzdem sehe ich den ersten DM-Freiluft-Titel für ihre Entwicklung als wichtig an, die U20-Medaille holt sie sowieso.
- Nur weil sie sich einmal verletzt hat, ist sie nicht aus Zucker. Wie bereits geschrieben, muss sie von den sechs Rennen nur drei voll laufen. Und die Staffel könnte sie sogar weglassen, so dass es nur zwei Volldampfrennen innerhalb einer Woche wären. Für eine Läuferin, die sicherlich als 400-Meter-Einzelläuferin international starten will, wäre eine weniger wichtige Veranstaltung wie die U20-EM eine gute Gelegenheit, sich an diese Belastungen heranzutasten.
Interessant, was du alles weißt. Und alles ohne Belege (die so gerne forderst). Warum starten Henrich und Remic "sicherlich" bei ihren Landesmeisterschaften? Warum ist der Freiluft-Titel wichtig für ihre Entwicklung? Warum ist der Titel überhaupt so sicher? Sie war krank, weißt du, ob sie topfit ist? Vielleicht konnte sie zwei Wochen nicht trainieren und ist nicht in 51.x Form? Weiß man alles nicht, aber du bist dir wie immer bei allem sehr sicher.
Die Staffel hat mit Martin in Tampere sogar die gute Chance auf Gold, aber was solls, soll Martin halt die Staffel auslassen, damit du sie in Dresden siehst.
Andere Frage: Warum ist der Titel bei Martin so wichtig für ihre Entwicklung, bei Becker aber anscheinend nicht?
Es schreibt sich immer alles so leicht, die Realität ist eine andere. Frag mal Smilla Kolbe oder Rosina Schneider, die beide in Bochum meinten, ihre Tanks waren leer. Keine der beiden hatte sechs Läufe in sieben Tagen.
+1