27.07.2025, 20:29
(27.07.2025, 20:05)Reichtathletik schrieb: Aber wie du schon sagst ist das zum Teil ja auch gewollt. Nach dem Motto: Wenn du 1-2 DM Kandidaten hast, trainiere bitte nur die. Wobei im Zweifelsfall sollst du nichtmals die betreuen, wenn sie nur B-Norm erzielen
Das ist ja der nächste Punkt: Versuch mal als Athlet mit LM-Niveau eine geeignete Trainingsgruppe zu finden. Mancherorts gibt es übertrieben gesagt nur entweder Leistungssport mit Zielsetzung DM, wo dann in kleinen Gruppen effizient gearbeitet werden soll, oder eben dann als Ergänzung eine Breitensportgruppe mit Zielsetzung Sportabzeichen, die sich einmal pro Woche trifft. In anderen Vereinen trainiert dann alles bunt gemischt, was aber auch nicht unbedingt hilfreich ist, wenn man dann der einzige in seiner Disziplin / auf seinem Leistungsniveau ist. Da ist man dann im Teufelskreis gefangen, dass es zu wenige Trainer gibt, um hier ein entsprechendes Angebot zu machen, aber eben auch nicht genügend Athleten, um aus Vereinssicht zusätzliche Trainer zu finanzieren, bzw finanzieren zu können... Damit wäre ich eigentlich wieder bei meinem Lieblingsthema, das es mehr flächendeckende Trainingsmöglichkeiten sowohl für Spitzensport, aber eben auch für die darunter liegende Breite geben sollte, was sich m.E.n. eben nur durch regionale Kooperationen bzw. Stützpunkte umsetzen lässt. In der Jugend angefangen, aber eben auch eine Perspektive bietend.