(31.07.2025, 06:57)TranceNation 2k14 schrieb:(30.07.2025, 23:01)Gertrud schrieb: Es ist sehr wichtig, genau zu wissen, dass das olympische Gewichtsprogramm ein ganz anderes Faszienprogramm bedient und damit die gewichtheberischen Verletzungen auftreten. Die Strukturen werden somit unsachgemäß trainiert und schließlich damit auch in den leichtathletischen Disziplinen verletzt.
Hat Diakite seln Krafttraining mal geszeigt?
Wir haben als TuT "Narrenfreiheit". "Es führen viele Wege nach Rom." Jeder TuT hat andere Überzeugungen und lässt danach trainieren. Ich finde auf meinem Weg zu Erkenntnissen immer unheimlich viele Anregungen, Kausalzusammenhänge zu verstehen. Das macht mir einfach Spaß. Man muss das wollen. Ich habe als Trainerin immer von diesen Aha-Erlebnissen profitiert.
Ein Kollege hat sich die Achillessehne gerissen, weil er am Bordstein abgerutscht ist. Es gibt also auch die unfallbedingte Form. Das hat hier Chirurg, dem man sehr vertrauen kann, aber eindeutig im MRT mit Hinweise auf Gewebebeeinträchtigungen widerlegt, so dass in Inhalten Fehler sein müssen. Das kann man aber nur beim Wissen um die genauen Inhalte analysieren.
Viele TuT sind aufgrund ihrer Kenntnisdefizite nicht in der Lage, Übungen individuell genau anzupassen.
Wenn ich bei Fortbildungen immer mein Veto einlege, mache ich mich unbeliebt; also lasse ich es. Sie hören oft auch gar nicht zu, weil sie es nicht wirklich verstehen. Ich überlasse die Entwicklungen dem professionellen "Team".

Ich habe nach Götzis extra meine Aufzeichnungen von Leo Neugebauer mitgenommen. Die US-Trainer waren leider nicht vor Ort. Bei ihm habe ich auch einige begründete Einwände. Ich stand eine kurze Zeit bei ihm, als Jörg Roos ihn zur anderen Platzseite mitnahm, wo er dann auch wieder stand.


Was bringt die soziale Kompetenz mit Wohlfühlcharakter ohne große fachliche Qualität? Die fachliche Stärke ist vielfach komprimiert einfach nicht vorhanden. Dann müsste man ganz anders agieren. Ich bin beileibe nicht verbittert, sondern versuche, die Gegebenheiten eben realistisch einzuschätzen.
Gertrud