01.08.2025, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2025, 12:01 von mariusfast.)
(01.08.2025, 08:18)Reichtathletik schrieb: Zu viele Topathleten kannst du doch eh nicht betreuen. Dann bessere einige gewissenhaft. Das Ding ist sicher auch, dass er "außerhalb des Systems" steht, sprich nicht durch Verwandtschaft, eigene Athletenerfolge oder einen Ziehvater sofort in eine Bundestrainer oder Stützpunkt-Trainer rolle manövriert würde, die ihm automatisch Athleten einbringt und zudem finanziell absichert.
Und die Privaten Sponsoren brüsten sich nur mit den Trainern und Athleten, sind aber dann wohl nichtmal dazu bereit, für eine finanzielle Absicherung zu sorgen? https://www.d-running.de/home-of-running...nning-team
Arbeitet Kuhlmann jetzt immer noch Vollzeit? Er war ja davor m.W. bei Eichels Event eingestellt, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe nicht in der Funktion als Trainer der als Repräsentanten von Eichels Event dargestellten Läufer, sondern in einer angestellten Tätigkeit (er hat m.W. BWL studiert). Was ja eh völlig absurd wäre.
Franke arbeitet m.W. auch noch Vollzeit m.W. bei Airbus (geht wohl auch nur mit "betreuungsleichte" Personen wie Petros, die noch eine externe Betreuung vor Ort haben).
Ob das so professionell ist, noch nebenbei X weitere Projekte zu haben, da scheiden sich die Geister. Ich weiß, dass bspw. Heinig die Trainertätigkeit als 24 H Beruf sieht.
Edit: Pfeiffer meinte in seinem Reel nach dem 7x2 KM Halbmarathonprogramm, dass er sich einen Trainingspartner wünscht. War das nicht ein Hauptgrund wieso er von Eichels Event wegging, um jetzt ebenfalls keinen zu haben.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes