03.08.2025, 11:02
(03.08.2025, 10:09)Küstenkrebs schrieb: Für mich wird zu hart gegen Athleten geschossen, die sich nicht abgemeldet haben. Natürlich sollte man sich wenn möglich rechtzeitig abmelden. Aber ich finde es verständlich, wenn man z.B. die Qualis, die man erreicht hat auch wahr nimmt. Bereits problematisch, wie hier oben diskutiert, ist schon eine sehr kurzfristige Absage.
Die sich ergebenen Probleme sind systemisch bedingt!
Ich bin mir nicht sicher, ob man auf eine systemische Änderung hoffen sollte, denn ich kann mir nur Änderungen von den DLV-Oberen dahingehend vorstellen, dass insgesamt weniger Athleten bei der DM starten dürfen, also eine Neuregelung zu Lasten der B-Norm-Erfüller gehen würde.
Ich stimme dir zu.
Das Schießen ist emotional naheliegend, auch ich bin davor nicht frei. Ich denke es gibt nur Leidtragende der aktuellen Regeln. Eben auch zB eine Lea Meyer die sich für etwas ggf rechtfertigen oder anfeinden muss, was ohne Limits keinen stören würde.
Dass man das System nicht ändert ist mir unverständlich, weil es wie gesagt nur Leidtragende und Mehraufwand gibt.
Auch glaube ich dass es relevante Kräfte gibt, die sich nicht primär für den Sport und die Entwicklung selbigen interessieren.
Letztlich ist der Sport aber immernoch überwiegend von unten nach oben sortiert. Der DLV besteht aus LVs, diese aus Vereinen... Veränderung ist daher manchmal langsam aber möglich, wenn man die Stimme erhebt.
Ich mache das manchmal sehr laut, vielleicht auch mal über das Ziel hinaus, andere bedienen eine andere Klaviatur. Alles gut.
Veränderung ist möglich, wenn man sich für sie einbringt. Das ist nur leider extrem ermüdend und einige Talente werden wir bis es besser ist verlieren.
Wichtigste Fürsprecher könnten die Bundestrainer und der Leistungssport insgesamt sein, wenn die Kader-Athleten, Vereine, Trainer verstehen, dass auch die Spitze langfristig mehr Breite braucht.
Länder und Sportarten die das begriffen haben, blühen auf