04.08.2025, 10:15
Zu den virtuellen Linien muss man beachten, dass diese auch abhängig von der Kameraposition ist, ändert sich diese nur um wenige Zentimeter (auch z.B. durch einen Schwenk!), werden das auf lange Distanz durchaus mehrere 10-Zentimeter - auch ein Grund weswegen die Linien oft recht dick dargestellt werden …
Die Laser Weitenmessung erfolgt über echte Fixpunkte, die hat das Problem nicht. Auch eine veränderte Brennweite der Kamera kann durchaus zu Wahrnehmungsveränderungen führen > virtuell bedeutet also eher eine ungefähre Orientierungshilfe für die Fernsehzuschauer, denn eine exakte Messung!
Beim Kugelstoß der Frauen war es aber eben keine virtuelle, sondern eine "echte" fixierte Linie auf dem Rasen, da liegt dann keine optische Täuschung vor. (Ich habe viel mit Kameratechnik gearbeitet, hin und wieder war man selbst überrascht …)
Die Laser Weitenmessung erfolgt über echte Fixpunkte, die hat das Problem nicht. Auch eine veränderte Brennweite der Kamera kann durchaus zu Wahrnehmungsveränderungen führen > virtuell bedeutet also eher eine ungefähre Orientierungshilfe für die Fernsehzuschauer, denn eine exakte Messung!
Beim Kugelstoß der Frauen war es aber eben keine virtuelle, sondern eine "echte" fixierte Linie auf dem Rasen, da liegt dann keine optische Täuschung vor. (Ich habe viel mit Kameratechnik gearbeitet, hin und wieder war man selbst überrascht …)