07.08.2025, 13:21
Es gibt übrigens auch noch vielseitige andere Arten der Unterstützung durch Eltern, für diejenigen, die vielleicht nicht die Zeit und das Geld aufbringen können, ihre Kinder auf alle Wettkämpfe zu begleiten. Es muss ja nicht (immer) die Begleitung nach Rieti sein: es gibt viele Möglichkeiten für Eltern, zu unterstützen.
Oft wollen Eltern natürlich erst einmal vor allem dort sein, wo auch ihre Kinder sind. Das ist natürlich verständlich. Aber eigentlich ist es oft wichtiger, bei anderen Aufgaben zu unterstützen. Mithilfe bei Organisation im Verein, oder auch Übernahme von Ämtern im Vorstand ist zum Beispiel immer wichtig. Oder Vermittlung von Sponsoren für den Verein / die Abteilung. Helfen bei Veranstaltungen, idealerweise auch der Erwerb einer KaRi-Lizenz, etc.
Letztendlich funktioniert das System, in dem die Athleten "gut aufgehoben sind" eben nur, wenn Eltern auch diese Aufgaben erfüllen und nicht nur die Wettkämpfe als Familienausflug nutzen. Die Bereitschaft hierzu ist aber leider in den letzten Jahren doch stark zurückgegangen. Im Jugendbereich oder bei kleineren Meisterschaften / Wettkämpfen ist es zwar teilweise so, dass Vereine Helfer stellen müssen, aber wenn man dann erstmal nur noch auf den größeren Meetings unterwegs ist, vergisst man oft, dass gerade an der Basis auch solche Unterstützung von Nöten ist.
Versuchen Eltern zu gewinnen, sich auch für solche Aufgaben zu begeistern, ist meiner Erfahrung nach tatsächlich der undankbarste und anstrengendste Teil des Trainerseins.
Oft wollen Eltern natürlich erst einmal vor allem dort sein, wo auch ihre Kinder sind. Das ist natürlich verständlich. Aber eigentlich ist es oft wichtiger, bei anderen Aufgaben zu unterstützen. Mithilfe bei Organisation im Verein, oder auch Übernahme von Ämtern im Vorstand ist zum Beispiel immer wichtig. Oder Vermittlung von Sponsoren für den Verein / die Abteilung. Helfen bei Veranstaltungen, idealerweise auch der Erwerb einer KaRi-Lizenz, etc.
Letztendlich funktioniert das System, in dem die Athleten "gut aufgehoben sind" eben nur, wenn Eltern auch diese Aufgaben erfüllen und nicht nur die Wettkämpfe als Familienausflug nutzen. Die Bereitschaft hierzu ist aber leider in den letzten Jahren doch stark zurückgegangen. Im Jugendbereich oder bei kleineren Meisterschaften / Wettkämpfen ist es zwar teilweise so, dass Vereine Helfer stellen müssen, aber wenn man dann erstmal nur noch auf den größeren Meetings unterwegs ist, vergisst man oft, dass gerade an der Basis auch solche Unterstützung von Nöten ist.
Versuchen Eltern zu gewinnen, sich auch für solche Aufgaben zu begeistern, ist meiner Erfahrung nach tatsächlich der undankbarste und anstrengendste Teil des Trainerseins.
