12.09.2025, 09:49
(08.09.2025, 22:59)S_J schrieb: (...)Gefragt - getan.
Aber meinst du jetzt ein Sportstipendium für die USA? Natürlich ist es toll, wenn man sich damit ein Auslandsstudium ermöglichen kann. Aber als jemand, der beruflich schon im amerikanischen Bildungssystem unterwegs war, kann ich nur sagen, dass ich sehr froh bin, dass es in Deutschland nicht von sportlichen Leistungen abhängt, ob man es sich leisten kann zu studieren...
Oder meinst du die deutschen Spitzensport-Stipendien? Für die ist ja gerade die internationale Wettbewerbsfähigkeit bzw. der entsprechende Kaderstatus die Voraussetzung.
(Wobei das Stipendiensystem in Deutschland ohnehin nochmal ein ganz anderes Thema ist, da es statistisch gesehen die soziale Ungleichheit eher fördert anstatt ihr entgegenzuwirken... aber das gehört eher in die Plauderecke)
Aber um zu meiner Ausgangsthese zurückzukommen: Frag doch bei eurem nächsten Volkslauf mal ein paar Breitensportler, welche Zeiten sie denn denken, dass sie für ein Stipendium ausreichen. Oder in der FußgängerzoneFände ich ganz interessant zu hören, was da für Zahlen rauskommen. Mir persönlich ist schon klar, welche Welten zwischen einer 20:00 und einer 15:00 existieren. Aber ich bin ja auch in der Bubble.
Ich kann es nur nicht haben, wenn Leute eine 20:00 als eine "Hobbyjoggerzeit" belächeln und sich als etwas Besseres fühlen, weil sie eine 15:00 laufen können. Oder auf Landesmeisterschaften herabschauen und diese nicht ernst nehmen, weil sie ja bei der Straßenlauf-DM teilgenommen haben ohne auch nur jemals in die Nähe einer Einzel-Quali auf der Bahn zu kommen...
Umfrage in der Fußgängerzone.

Mit Fokus auf USA.
Alter 18
5 km
16:00 - 16:30 für männlich
18:00 - 18:30 für weiblich
Bin gespannt, ob die Fußgängerzone Recht hat.