12.09.2025, 11:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2025, 13:00 von mariusfast.)
(12.09.2025, 10:22)Athletik schrieb: Aron Bienenfeld,
war so glaube ich,vorher startberechtigt für Seligenstadt jedenfalls im Raum Hanau/Offenbach tätig.
Er fiel mir bereits im Schüleralter „Lauftechnisch „ sehr roh,aber talentiert und motiviert auf.
Studienbedingt in den USA durch das dortige professionelle Umfeld besser geworden.
Zu erwähnen wäre noch Lisa Oed Jahrgang 99 !
Die Athletin war Eigengewächs von Hanau - Rodenbach mit Top Leistungen Schüler w/Jugend U23.Dann wurde es um Sie et was ruhiger. Studium ?
Die Hanauer sichten über die dortige Schule,weil der verantwortliche Trainer seit Jahrzehnten in der Schule als Lehrer tätig war.
Sein Amt hat er vor Jahren übergeben an ( Sohn) ebenfalls Lehrer.
Es ist richtig das viele leistungsauffallige Ahleten im Laufbereich ab Mittel- vorwiegend Langstrecke Strassenlauf etc.in den Listen für Rodenbach auftauchen.
Als reiner Laufverein mit entsprechenden umfangreichen Trainingsreizen ab Alter von 10/11/12 Jahren ist das nicht verwunderlich.
Was im Aktivenbereich ganz oben ankommt ist final sehr bescheiden.
Hier noch ein Bericht über Bienenfeld 2017. Daraus ist auch zu erkennen, dass er in der Wichtigkeit zwischen Trainingswettkämpfe und dem Jagen von Stravasegmenten mit richtigen Wettkämpfen noch nicht so wirklich unterscheiden konnte

LaufReport Portraits Aaron Bienenfeld
Zitat:Seine Geschichte als Läufer begann derweil ganz harmlos. Mit der Grundschule ging es zum Waldlauf auf just jene Runde, die er auch heute noch sehr oft zum Training nutzt. Schon damals machte ihm das Laufen Spaß, ein Sport, zu dem er auch wegen des Offenbacher Citylaufs nie den Kontakt verlor: Jahr für Jahr trat er dort für die Schulmannschaft an.
Nach eigenen Aussagen aus einem Podcast war er schon immer Läufer.
So etwas strukturierte wurde es laut ihm mit 14 (Dort habe ich ihn auch zum ersten mal in der Bestenliste gefunden. Also zwischen 2011 und 2017 startete er für die LG Offenbach. Er hatte dort auch einen Trainer nach eigenen Aussagen. BL2011.pdf
In der M 14 war er bei 10:22 auf 3000 und knapp unter 10 Minuten in der M 15 (das ist jetzt noch nichts Besonderes). Auf den Mittelstrecken 1000 oder 800 ist er nicht zu finden. Er meinte in einem Podcast er war zu klein und schmächtig für die Mittelstreckendistanzen und immer schlecht.
Das Verhältnis war auch immer in Richtung langstreckenorientiert und ein Volksläufer. Seine Mittelstreckenzeiten entwickelten sich dann damit, dass er immer schneller wurde über 10 KM und demensprechend auch über 3000 und 5000.
Also bspw. Bestenliste 2013 erstes Jahr U-18 lief er dann 9:42 und bereits 34:16 im Straßenlauf! Entweder er lief in dem Jahr keine 1500 Meter (laut ladv nur 3000 M auf der Bahn) oder ihm gelang es nicht unter 4:31 bzw. 2:05 über 800 M zu laufen, was für die Bestenliste gereicht hätte.
im zweiten U-18 Jahr habe ich nur Volksläufe gefunden. 33:35 bspw. beim Mainuferlauf in offenbach
Mit 18 erstes Jahr U-20 dann : 4:06 und 2:00,87. IN diesem Jahr 2015 qualifizierte er sich zum ersten Mal für die Deutschen Meisterschaften M15 über 5000 M und lief 15:22 sowie 8:55 und 32:16 auf 10 KM.
Im letzten U-20 Jahr knapp unter 2 Minuten über 800 M und 4:01,8. Aber bereits 14:55 über 5000 M und 31:12!
erstes U-23 Jahr 2017: Dann kam zum Glück der wichtige Wechsel nach Hanau. Da pulverisierte er seine PBs auf den Unterdistanzen. 1:56,1 800 M, 3:53! 1500 und 14:20 5000 Meter. 30:36 über 10 KM.
2018 ab Januar ging er dann in die USA.#
Edit: Crosswettkämpfe hat er auch schon immer gemacht (sofern man den Pfungstadt Cross und die anderen Läufe dort als Cross bezeichnen kann

Sein Laufstil war wirklich nicht vorbildlich. Auch 2017 war es noch nicht annähernd so gut wie heute. Bienenfeld meinte auch, dass er dann in den USA einen prof. Krafttrainer hatte (davor nur ab und an im Fitnesstudio ohne Anleitung von einem Trainer). Sein Laufstil wurde dann immer besser. Das effektivere Krafttraining war laut Bienenfeld der Schlüssel für viel, meinte er mal in einem Podcast