13.09.2025, 19:18
Die Änderung führt aktuell zu keiner Zeitersparnis, hat aber vom Prinzip das Potential dazu.
Ich finde ein Weitsprung-Wettbewerb mit 60 Versuchen dauert mit 1,5 bis 2 Stunden einfach sehr lang. Dazu kommt, dass aus zuschauersicht der spannungsbogen nicht immer ansteigt, da teilweise in den ersten Versuchen schon Bestweiten erzielt werden.
Mein Vorschlag wäre daher, ein Wettbewerb mit deutlich weniger Versuchen. Warum nicht schon nach dem ersten Versuch auf 10 und mit jedem weiteren das Feld verkleinern. Dann gäbe es nur noch 4 Teilnehmer im 5. den letzten machen dann nur noch die besten 3. das wären dann 43 Versuche (17 weniger) als bisher. Das führt zu deutlich mehr Spannung. Dann muss Malaika halt im ersten einen Sicherheitssorung machen und kann sukzessive mehr riskieren. Ich finde das vertretbar. Die Läufer haben z.B. auch nur eine Chance.
Das einzige Argument, was dagegen spricht, sind stark wechselnde äußere Bedingungen.
(bei großen Meisterschaften in großen Stadien eher die Ausnahme)
Ich finde ein Weitsprung-Wettbewerb mit 60 Versuchen dauert mit 1,5 bis 2 Stunden einfach sehr lang. Dazu kommt, dass aus zuschauersicht der spannungsbogen nicht immer ansteigt, da teilweise in den ersten Versuchen schon Bestweiten erzielt werden.
Mein Vorschlag wäre daher, ein Wettbewerb mit deutlich weniger Versuchen. Warum nicht schon nach dem ersten Versuch auf 10 und mit jedem weiteren das Feld verkleinern. Dann gäbe es nur noch 4 Teilnehmer im 5. den letzten machen dann nur noch die besten 3. das wären dann 43 Versuche (17 weniger) als bisher. Das führt zu deutlich mehr Spannung. Dann muss Malaika halt im ersten einen Sicherheitssorung machen und kann sukzessive mehr riskieren. Ich finde das vertretbar. Die Läufer haben z.B. auch nur eine Chance.
Das einzige Argument, was dagegen spricht, sind stark wechselnde äußere Bedingungen.
(bei großen Meisterschaften in großen Stadien eher die Ausnahme)