11.03.2015, 14:02
(10.03.2015, 22:44)Astra schrieb:Bei aller berechtigten Kritik an Gigantismus der Spiele / fehlenden Investitionen in Schulsport usw.,(10.03.2015, 20:25)Robb schrieb:(10.03.2015, 15:55)trackman schrieb: Ich hoffe, Hamburg wird's. Berlin hat schon genug Schulden. So kann dann Hamburg auch mal griechisches Flair tanken und den Berlinern nacheifern.Das wäre dann auch ein Anreiz, die Elbphilharmonie bis 2024 fertig zu bauen, der BER ist bis dahin eh noch nicht fertig.
In der SZ steht eine gute Zusammenfassung der aktuellen Situation: http://www.sueddeutsche.de/sport/deutsch...-1.2387751
Schon allein, was so eine Bewerbung an Steuergeldern verschlingt, läßt mich hoffen, dass die Bewohner von beiden Städten mit "NEIN" stimmen werden.
Da wird Geld für etwas verbraten, was kein Mensch braucht. Das bischen Infrastruktur, wie neue U-Bahnen und zu viele Hotels geht den Schulen, der Kultur und bes. auch dem Sport vor Ort verloren.
welches Land soll dann noch Olympische Spiele ausrichten ?
in welchem Land gibt es weniger soziale Ungleichheiten ?
Man muss nicht unter allen Bedingungen die Spiele haben wollen.
Man kann selbst Bedingungen stellen, wie ökologische Standards / keine Bauten, die danach nicht dem normalen Sportbetrieb dienen können usw.
Lehnt das IOC dies ab, ja dann sollen andere die Spiele ausrichten.
Aber von vornherein nein sagen, finde ich falsch.
Wozu trainieren wir denn junge Athleten, wenn wir deren höchstes Ziel nicht auch veranstalten wollen?
Wir wollen alle in Urlaub fahren<<< aber einen Flugplatz in meiner Nähe .... nein
Wir sind alle für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen<<< aber ein Aufnahmeheim in meiner Nähe .. auf keinen Fall.
Hatte denn Peking oder jetzt Rio weniger Probleme als Deutschland ?
Olympia ist die Chance für Deutschland, sich weltoffen zu zeigen.
Ich würde Olympia nur ablehnen, wenn sie- wie auch schon angedacht - zukünftig privat finanziert würden.
Das wäre wirklich das Ende.