16.09.2025, 09:22
Die Hoffnung stirbt zuletzt …
Der psychologische Effekt der "Wundermittel" (da man ja nicht gleich dopen will, zumindest die meisten nicht) ist allerdings verlockend, das gesundheitliche Risiko scheint überschaubar, also rein damit. Oft sind es nicht die Topleute, sondern die, die denen es nur ganz geringfügig nicht zur Spitze reicht, die hoffen. Das die Psychologie ein entscheidender Faktor ist - im positiven wie im negativen Sinne - erlebt man ja auch immer wieder, warum sonst sollte das Koksen weltweit so verbreitet sein? (Die physiologischen Effekte des Kokains sind vorhanden, aber laufen fast ausschließlich im Gehirn ab). Die menschliche Natur sucht immer Abkürzungen für den eigenen Erfolg - nicht immer legal, aber "egal".
Die beste "Droge" natürlich ein Sieg und die Effekte lassen sich sowohl in der Hirnchemie, wie auch psychologisch nachweisen oder in der Hirnaktivität / EEG nachweisen.
Der psychologische Effekt der "Wundermittel" (da man ja nicht gleich dopen will, zumindest die meisten nicht) ist allerdings verlockend, das gesundheitliche Risiko scheint überschaubar, also rein damit. Oft sind es nicht die Topleute, sondern die, die denen es nur ganz geringfügig nicht zur Spitze reicht, die hoffen. Das die Psychologie ein entscheidender Faktor ist - im positiven wie im negativen Sinne - erlebt man ja auch immer wieder, warum sonst sollte das Koksen weltweit so verbreitet sein? (Die physiologischen Effekte des Kokains sind vorhanden, aber laufen fast ausschließlich im Gehirn ab). Die menschliche Natur sucht immer Abkürzungen für den eigenen Erfolg - nicht immer legal, aber "egal".
Die beste "Droge" natürlich ein Sieg und die Effekte lassen sich sowohl in der Hirnchemie, wie auch psychologisch nachweisen oder in der Hirnaktivität / EEG nachweisen.