Ich denke, dass neben dem athletischen Training wo Wert auf Kraft Schnelligkeit Ausdauer und nicht zu vergessen Prophlaxe oder Korrektur von Fehlhaltungen gelegt werden sollte. Könnte parallel mit anspruchsvollen Spiel Spassübungen das Kleinhirn getrimmt werden.
Felix Neureuther ist hier ein Vorreiter unter den bekannten Leistungssportlern gewesen. Zu Beginn seiner Karriere ist er häufig ausgeschieden, nachdem er damit begonnen hatte (als Erwachsener eigentlich viel zu Spät) viel seltener. Neben der gewonnenen Erfahrung sicherlich auch ein Ergebnis dessen dass hat sein Kleinhirn Bewegungsmuster unterbewußt steuern durfte, während er mit seinen bewussten Gedanken sich ganz auf das Rennen konzentrieren konnte.
Wenn damit früh begonnen wird braucht der Stabhochspringer keine Anlage im Garten. Die ersten 10 Trainingssprünge kann er in Gedanken schon bei der Anfahrt in Bus und Bahn machen.
Es geht bei dieser Schulung auch gar nicht nur um den eigentlichen Stabhoch-Bewegungsablauf, sondern verschiedene Bewegungsmuster zu lernen. Wie beim Fremdsprachenlernen fällt Menschen die bereits 4 Sprachen beherrschen das Lernen der fünften ganz leicht.
Als Stabhochtrainer würde ich mit den Athleten immer mal wieder anderes versuchen. Jonglieren üben, auf die Slackline, Sprünge vom 1 m Brett und und und
Felix Neureuther ist hier ein Vorreiter unter den bekannten Leistungssportlern gewesen. Zu Beginn seiner Karriere ist er häufig ausgeschieden, nachdem er damit begonnen hatte (als Erwachsener eigentlich viel zu Spät) viel seltener. Neben der gewonnenen Erfahrung sicherlich auch ein Ergebnis dessen dass hat sein Kleinhirn Bewegungsmuster unterbewußt steuern durfte, während er mit seinen bewussten Gedanken sich ganz auf das Rennen konzentrieren konnte.
Wenn damit früh begonnen wird braucht der Stabhochspringer keine Anlage im Garten. Die ersten 10 Trainingssprünge kann er in Gedanken schon bei der Anfahrt in Bus und Bahn machen.
Es geht bei dieser Schulung auch gar nicht nur um den eigentlichen Stabhoch-Bewegungsablauf, sondern verschiedene Bewegungsmuster zu lernen. Wie beim Fremdsprachenlernen fällt Menschen die bereits 4 Sprachen beherrschen das Lernen der fünften ganz leicht.
Als Stabhochtrainer würde ich mit den Athleten immer mal wieder anderes versuchen. Jonglieren üben, auf die Slackline, Sprünge vom 1 m Brett und und und