20.09.2025, 11:31
Für wen denn überhaupt? Da gibt es doch extrem viele Faktoren...
Der Profiläufer, der bei einem 2:01 Marathon alle körperlichen Reserven aufgebraucht hat?
Der Jugendläufer, der sowieso in den Familienurlaub mitfährt und dadurch eine Erholungsphase hat?
Der Breitensportler, bei dem es keinen Unterschied zwischen Dauerlauf und Wettkampf gibt?
Ein Gesundheitssportler wird jetzt eher keine Saisonpause benötigen. Jemand, der kaum noch ohne Tapes stehen kann, dagegen schon.
Für den Wald-und-Wiesen ambitionierten Breitensportler würde ich aber auch in jedem Fall eine Saisonpause von 1-2 Wochen empfehlen, in denen zumindest nicht spezifisch trainiert wird. Und dann geht es mit einem sinnvollen Aufbau wieder los.
Grundsätzlich:
Je mehr ich die Leistungskurve zu einem Peak auslenke, je mehr Reserven ich in der Saison aufbrauche, etc. desto eher brauche ich auch eine Pause.
Der Profiläufer, der bei einem 2:01 Marathon alle körperlichen Reserven aufgebraucht hat?
Der Jugendläufer, der sowieso in den Familienurlaub mitfährt und dadurch eine Erholungsphase hat?
Der Breitensportler, bei dem es keinen Unterschied zwischen Dauerlauf und Wettkampf gibt?
Ein Gesundheitssportler wird jetzt eher keine Saisonpause benötigen. Jemand, der kaum noch ohne Tapes stehen kann, dagegen schon.
Für den Wald-und-Wiesen ambitionierten Breitensportler würde ich aber auch in jedem Fall eine Saisonpause von 1-2 Wochen empfehlen, in denen zumindest nicht spezifisch trainiert wird. Und dann geht es mit einem sinnvollen Aufbau wieder los.
Grundsätzlich:
Je mehr ich die Leistungskurve zu einem Peak auslenke, je mehr Reserven ich in der Saison aufbrauche, etc. desto eher brauche ich auch eine Pause.