(19.09.2025, 22:18)mariusfast schrieb: 1 Woche Pause = 4 Wochen bis man es wieder aufgeholt hat (in der ersten Woche habe man noch positive Effekte mit Tapern, aber spätestens in der 2. wird es eng). Wenn du 14 Tage nichts machts, ist die Hälfte an Mitochondrien weg.
Im allgemeinen muss man nach der Saisonpause ja nicht in Form sein, sondern startet in den Aufbau für die nächste Saison, den Formverlust sehe ich daher nicht als Problem und dürfte sich mit unspezifischem Training ab der zweiten Woche in Grenzen halten.
Zitat:+Mentale Erholung
+Auskurieren von Verletzungen
-Formverlust
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)
Für mich überwiegen da die positiven Faktoren, vor allem die mentale Erholung. Formverlust ist nicht so schlimm (s. oben), Verletzungsrisiko sehe ich auch eher unkritisch (man sollte natürlich nicht gleich am ersten Tag nach der Saisonpause mit Maximalbelastungen einsteigen)
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)