20.05.2015, 09:06
Ein paar Anmerkungen:
- Magnums Kritik ist angebracht wo es ins Persönliche geht das kann ich aber nur bei den wenigsten Kommentaren erkennen.
- Wir alle spekulieren über den Grund für eine so große Diskrepanz in der erbrachten Leistung, “Rausrutscher“ sind möglich, in dieser Größenordnung aber den wenigsten untergekommen (und ich bin seit 45 Jahren leichtathletisch involviert)
- Ein Athlet der sich in die Öffentlichkeit / Wettkampf begibt wird bewertet, nicht nur nach Zentimetern, sondern auch nach Art des Auftritts (großspurig, unsportlich, unfair – gilt alles nicht für T.S. nur eben bleibt der Eindruck eines “Wiesenwettkampfes“)
- Einige hier haben schon Athleten “wieder aufgebaut“ (vor allem mental) wenn mal “der Wurm drin steckte“, sie wissen daher wie schwierig es sein kann wenn die Physis, aber nicht die Psyche mitspielt!
- Die Ansprüche an und von Spitzenathleten sind definitiv andere als bei Jugendlichen oder lupenreinen Amateuren (Ich weiß nicht mal ob Schmitt Unterstützung erhält, sein ehemaliger Coach wohl aber nicht!)
- Wir alle freuen uns über gute, regelgerechte Leistungen (siehe Gatlin-thread…), einige hier sind aber ob ihrer EIGENEN ERWARTUNGSHALTUNG enttäuscht und geben T.S. die Schuld. Fair? Schmitt hat derzeit genug mit sich selbst und seinem Sport zu tun, gönnen wir ihm die Zeit.
- Eine Bitte an die “Kommentierer“: versucht doch einfach der Fairness halber, die eigenen Vorstellungen etwas weniger dominant zu betonen…
Grundsätzlich halte ich Analysen aber auch hier für zielführend, WENN sie denn an nachprüfbaren Fakten festmachen (überdreht? Schrittfehler? timing-Probleme? etc.). Spekulationen ob der “psychischen Belastung“ (Examen…) bringen gar nichts, Diskussionen um Folgen von Verletzungen (Hand) können aber durchaus eine Erklärung liefern. Komplexe Bewegungsabläufe leiden oft enorm durch Unterbrechungen, Schmerzen oder auch nur die Gedanken daran. (Denken ist gut, aber nicht während der Ausführung
)
Zweckdienliche Hinweise worauf man bei der Ausführung einmal GENAU achten sollte sind willkommen, wir lernen alle dazu – auch nach 45 Jahren…
- Magnums Kritik ist angebracht wo es ins Persönliche geht das kann ich aber nur bei den wenigsten Kommentaren erkennen.
- Wir alle spekulieren über den Grund für eine so große Diskrepanz in der erbrachten Leistung, “Rausrutscher“ sind möglich, in dieser Größenordnung aber den wenigsten untergekommen (und ich bin seit 45 Jahren leichtathletisch involviert)
- Ein Athlet der sich in die Öffentlichkeit / Wettkampf begibt wird bewertet, nicht nur nach Zentimetern, sondern auch nach Art des Auftritts (großspurig, unsportlich, unfair – gilt alles nicht für T.S. nur eben bleibt der Eindruck eines “Wiesenwettkampfes“)
- Einige hier haben schon Athleten “wieder aufgebaut“ (vor allem mental) wenn mal “der Wurm drin steckte“, sie wissen daher wie schwierig es sein kann wenn die Physis, aber nicht die Psyche mitspielt!
- Die Ansprüche an und von Spitzenathleten sind definitiv andere als bei Jugendlichen oder lupenreinen Amateuren (Ich weiß nicht mal ob Schmitt Unterstützung erhält, sein ehemaliger Coach wohl aber nicht!)
- Wir alle freuen uns über gute, regelgerechte Leistungen (siehe Gatlin-thread…), einige hier sind aber ob ihrer EIGENEN ERWARTUNGSHALTUNG enttäuscht und geben T.S. die Schuld. Fair? Schmitt hat derzeit genug mit sich selbst und seinem Sport zu tun, gönnen wir ihm die Zeit.
- Eine Bitte an die “Kommentierer“: versucht doch einfach der Fairness halber, die eigenen Vorstellungen etwas weniger dominant zu betonen…
Grundsätzlich halte ich Analysen aber auch hier für zielführend, WENN sie denn an nachprüfbaren Fakten festmachen (überdreht? Schrittfehler? timing-Probleme? etc.). Spekulationen ob der “psychischen Belastung“ (Examen…) bringen gar nichts, Diskussionen um Folgen von Verletzungen (Hand) können aber durchaus eine Erklärung liefern. Komplexe Bewegungsabläufe leiden oft enorm durch Unterbrechungen, Schmerzen oder auch nur die Gedanken daran. (Denken ist gut, aber nicht während der Ausführung
)Zweckdienliche Hinweise worauf man bei der Ausführung einmal GENAU achten sollte sind willkommen, wir lernen alle dazu – auch nach 45 Jahren…

