28.05.2015, 06:44
(27.05.2015, 19:47)t.win.ning snail schrieb: Es ist halt ein Nachteil, wenn ein Stab-/Hochspringer bei seinem niedrigeren Leistungs-Niveau andere Abstände hat als der bessere Springer bei seinem Niveau.
Wenn der schlechtere Springer bei 4 cm ganz knapp reißt, hätte er es bei nur 3 cm geschafft. Das kostet ihn viele Punkte, die er dann als potenziell besserer Werfer vielleicht nicht mehr einholen kann.
Also gleiche Chancen für alle - mit gleichen Abständen...
Das bemängel ich schon seit Jahren. So lange es Sachsenmeisterschaften im Mehrkampf gab (sind inzwischen durch Mitteldeutsche ersetzt wurden) gab es dort auch immer unterschiedliche Steigerungsraten. Und was ich mindestens genauso schlimm finde es gibt auch immer festgelegte Anfangshöhen. Da es im Sprnt/Lauf, Wurf und Weitsprung auch keine Mindestleistungen gibt sollte es im Hoch und Stabhochsprung auch keine geben.
Mal an einem Beispiel: Bei der DM wird im Hoch eine Anfangshöhe von 1,70m festgelegt. Das sind immerhin 544Punkte. Danach müssten in den anderen Disziplinen alle Leistungen die unter 544Punkten sind gestrichen werden. Mal davon abgesehen, dass man sich ja beim Hochsprung in den Wettkampf rein steigern kann.
Und jetzt kommt nicht "Wer bei einer DM antritt sollte schon 1,70m springen." Es kann ja sein, das ein Athelt aus welchen Gründen auch immer gerade im Hochsprung große Probleme hat und die restlichen 9 Disziplinen spitze ist.