17.07.2015, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2015, 21:53 von Hellmuth K l i m m e r.)
(17.07.2015, 20:07)Delta schrieb: Die Russen haben mit Sotchi und jetzt auch noch der KrimDie Russen sind tatsächlich mit ihrem seit Jahrzehnten genutztem Trainingslager im (schon im März/April) subtropischen S o t s c h i bestens versorgt (und durch dem ganz nahen Flughafen Adler infrastrukturell bestens "angebunden"). Als ich 1997 dort Urlaub machte, konnte ich das schöne (in Marmor gefasste) Stadion direkt am Schwarzen Meer kennenlernen. Da dort stets angenehme Temperaturen herrschen, hatten sie direkt i m Stadion eine Art überdachten "Freiluft-Kraft'raum'" eingerichtet.
zwei sehr gute Trainingsmöglichkeiten.
Auch die unzähligen Erholungsheime und Sanatorien werden sicher von den besten Athleten mehrmals im Jahre genutzt worden sein.
---------------
Aber dass es unbedingt nötig ist, ferne Trainingscamps zu besuchen, das halte ich (heute) auch nicht (mehr) für unbedingt nötig; selbst im Winter oder Sommer trainiert es sich in Kienbaum, Rabenberg; St. Moritz ("Höhentrainingslager" der 400-Meterläuferinnen!), ... ganz gut.
Wichtig ist (z.B. bei den Zehnkämpfen) die richtigen Trainer als Berater zur Seite zu haben; Wurftrainer Goldmann war deshalb "Gold wert" bei der technischen Perfektionierung der Mehrkämpfer.

H. Klimmer / sen.