18.07.2015, 14:19
Da wartet mal wieder einer mit geistigen Höhenflügen auf!
Nach der deutschen Tradition? Welche Sammler-Tradition meint denn der Rechenschieber-Minister? Meint er die Weltrekordler im Wissen darum, wie man am erfolgreichsten Medaillensammler ernährt? Oder was für ne Formel liegt der Rechenkunst noch zugrunde? Die Formel: ‚Vorne viel Geld rein, dann hinten viele Medaillen raus’, ist ja schon ausgereizt. Also greift man zur anderen Faustformel: ‚Wenn schon genug Geld drin, dann liegt’s an fehlender Effizienz’. Die aber lässt sich mit ministerieller Nonchalance nicht so einfach auf den Punkt bringen. Also greift man zur Sammlerjäger-Grundformel. Die hat, glaube ich, vor ein paar Monaten schon so ein Clown vom olympischen S-Bund verwendet: ‚Wenn’s Getriebe stockt, dann mehr Druck rein.’ Wir fahren ja nicht zu einem olympischen Festspiel! Deutsche Olympier aber sind immer nur an olympischer Spaßkultur interessiert – und nicht wirklich an Erfolg. Das isses! Also macht dem faulen Pack mal Beine!
Nach der deutschen Tradition? Welche Sammler-Tradition meint denn der Rechenschieber-Minister? Meint er die Weltrekordler im Wissen darum, wie man am erfolgreichsten Medaillensammler ernährt? Oder was für ne Formel liegt der Rechenkunst noch zugrunde? Die Formel: ‚Vorne viel Geld rein, dann hinten viele Medaillen raus’, ist ja schon ausgereizt. Also greift man zur anderen Faustformel: ‚Wenn schon genug Geld drin, dann liegt’s an fehlender Effizienz’. Die aber lässt sich mit ministerieller Nonchalance nicht so einfach auf den Punkt bringen. Also greift man zur Sammlerjäger-Grundformel. Die hat, glaube ich, vor ein paar Monaten schon so ein Clown vom olympischen S-Bund verwendet: ‚Wenn’s Getriebe stockt, dann mehr Druck rein.’ Wir fahren ja nicht zu einem olympischen Festspiel! Deutsche Olympier aber sind immer nur an olympischer Spaßkultur interessiert – und nicht wirklich an Erfolg. Das isses! Also macht dem faulen Pack mal Beine!
