20.07.2015, 14:55
(20.07.2015, 14:30)alex72 schrieb: Nur weil man aus Durchschnittswerten eine Formel gebastelt hat ist das noch längst nicht für jeden Fall richtig.
Wie etwa war der rw in der Kurve? vllt hatten sie da noch mehr rw. Wie groß und.schwer ist ein Athlet? In welcher Phase kam der stärkste rw usw
Alles das kann so eine nette Formel nicht berücksichtigen
In der Tat kann man nicht ausschließen, dass der Wind mehr oder weniger bewirkt hat, als der Rechner ausspuckt. Eine Annäherung stellt er allerdings schon dar.
Man muss auch bedenken, dass der Windmesser selbst auch wiederum eine gewisse Abweichung von den real vorliegenden Werten bewirken kann.
________________
Wenn man aber z.B. die Ergebnisse aus Mannheim anschaut, so hat GL im Vergleich zu Hilton in Eskilstuna nochmal ~0.2s zugelegt, im Vergleich zu Pare sogar ~0.4s. Das wären (angenommen die anderen beiden haben in Eskilstuna etwa die gleiche Leistung abgerufen, wie zuvor in Mannheim) dann schon etwa 22.65 bis 22.85 bei 0.5m/s.
Sicherlich nur ein Indiz, aber ich denke schon, dass sie auch bei regulärem Wind mindestens 22.70 laufen kann.