(09.08.2015, 20:36)Atanvarno schrieb: In diesem Artikel findet sich auch eine schöne Gegenüberstellung des Umfangs der Anti-Doping-Bemühungen im Radsport im Vergleich mit denen in der Leichtathletik. Wenn man das liest ist die Behauptung der IAAF "wir sind der Sport mit dem robustesten Anti-Doping-System" frech gelogen.Da muss man aber einschränkend sagen, dass in ganz vielen Leichtathletikdisziplinen EPO-Tests keinen Sinn machen im Gegensatz zum Radsport. Radsport ist ja immer Ausdauerdisziplin. Leichtathletik nicht.
Zitat:Last year the UCI took 9,483 blood and urine samples, the IAAF took 3,881. The UCI tested 3,252 competitors for EPO to the IAAF's 1,563. And the Biological Passport tests Coe boasted about last week? Cycling carried out 8,053 of them to 3,317 in athletics. Which is pretty unimpressive for athletics given that it has a much larger number of international competitors than cycling.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
5 Gast/Gäste |