07.09.2015, 10:09
Damit widerspricht V.S. jonas90 Kritik an meiner Vermutung bezüglich "Verschleiß"…
Ganz nüchtern und unabhängig von der Person Sailer ist es einfach so, dass Leichtathletik-Spitzensport seinen Tribut fordert - mit 30 gibt es nicht mehr viele die KEINE PROBLEME haben, trotzdem machen nicht wenige weiter. Dazu kommt, dass die Jahre die man auf seinem Top-Niveau bestehen kann ebenfalls begrenzt sind, dass hat für mich in erster Linie mit dem Verschleiß zu tun, insbesondere wenn man schon recht jung in der Karriere zur Spitze gehört. Selbst ein Usain Bolt gibt zu, dass er es zunehmend schwieriger findet sich im Training zu schinden - da er damit aber immer noch seinen Lebensunterhalt üppig verdienen wird, wird er sicher weitermachen.
(ich tippe mal auf Rio 2016, dann könnte er aufhören, wenn er den "Mythos Bolt" nicht schädigen möchte. Sollte er auch hier einen clean-sweap schaffen vielleicht auch noch ein weiteres Jahr - so, dass war lupenreinste Spekulation
)
Was wir "Experten" (worin eigentlich? Psychologen? Mediziner? Karriereplaner?) hier allerdings überhaupt nicht beurteilen können, ist die persönliche Situation, solange sie vom Athleten nicht mitgeteilt wird - einige Athleten haben das, sehr ins persönliche gehend, getan. Andere schweigen lieber oder "floskeln" und es ist ihr gutes Recht!
Uns bleibt: Danke Verena und viel Glück im "zweiten Leben" zu wünschen.
Ganz nüchtern und unabhängig von der Person Sailer ist es einfach so, dass Leichtathletik-Spitzensport seinen Tribut fordert - mit 30 gibt es nicht mehr viele die KEINE PROBLEME haben, trotzdem machen nicht wenige weiter. Dazu kommt, dass die Jahre die man auf seinem Top-Niveau bestehen kann ebenfalls begrenzt sind, dass hat für mich in erster Linie mit dem Verschleiß zu tun, insbesondere wenn man schon recht jung in der Karriere zur Spitze gehört. Selbst ein Usain Bolt gibt zu, dass er es zunehmend schwieriger findet sich im Training zu schinden - da er damit aber immer noch seinen Lebensunterhalt üppig verdienen wird, wird er sicher weitermachen.
(ich tippe mal auf Rio 2016, dann könnte er aufhören, wenn er den "Mythos Bolt" nicht schädigen möchte. Sollte er auch hier einen clean-sweap schaffen vielleicht auch noch ein weiteres Jahr - so, dass war lupenreinste Spekulation

Was wir "Experten" (worin eigentlich? Psychologen? Mediziner? Karriereplaner?) hier allerdings überhaupt nicht beurteilen können, ist die persönliche Situation, solange sie vom Athleten nicht mitgeteilt wird - einige Athleten haben das, sehr ins persönliche gehend, getan. Andere schweigen lieber oder "floskeln" und es ist ihr gutes Recht!
Uns bleibt: Danke Verena und viel Glück im "zweiten Leben" zu wünschen.