25.09.2015, 15:17
(25.09.2015, 14:31)Javeling schrieb: Der erste Weltklassewerfer war Al Cantello, der mit diesem Hechtsprung den Weltrekord 1959 auf 86,04 Meter verbesserte.richtig, Cantello hieß der US-Amerikaner.hatte es nicht mehr richtig im Gedächtnis.
Danach hatten wir uns in Mainz (Vorschlag : Berno Wischmann) auch auf den Boden geschmissen, konnten allerdings nach einigen Versuchen nicht mehr werfen. Warum ? Weil sich der rote Sand (!) in unseren Händen 'eingenistet' hatte.
Ich gehe davon aus, dass Thomas Röhler in Finnland vor den Weltklasse-Speerwerfern kein Referat über die Ötzi-Zeit (Jagdspeere) bis zur heutigen Speerwurftechnik hält. Auch der Hechtsprung hat nichts mit einem 'modernen' Werfen zu tun. Das ist nach meiner Meinung auch eine Veranlagung, kann nicht jeder ausführen.
Es muss also noch was anderes geben, dass den Unterschied zwischen den bekannten Wurftechniken (Abnahme-Speerrückführung [Lusis/finnische Abnahme] /Griffarten/Anlauf), Rhythmus-Varianten usw. und einem 'modernen' Speerwerfen ausmacht. Das interessiert mich.
Heinz Engels, Mainz
Die Rücknahme des Speeres über unten nach hinten sieht man gar nicht mehr, ich glaube nicht, dass es wiss. klar ist, dass dies die schlechtere variante war.
Auch eine so alte Disziplin wie Speerwerfen hat also noch seine Unklarheiten.