01.10.2015, 13:21
(30.09.2015, 17:12)scouver schrieb:Naja, dass immer mal wieder Verletzungen dazwischen kommen können ist klar, aber so meinte ich das ja auch nicht.(30.09.2015, 12:11)alist schrieb: Bei den Frauen geht es für Lilli Schwarzkopf und Jennifer Oeser um ein Olympiaticket. Kira Biesenbach kommt auch zurück und Anna Maiwald ist nicht weit weg.
Und eine Julia Mächtig gibt es auch noch.
Bei den Herren sollte man nicht vergessen, wie verletzungsanfällig Schrader, Abele und auch Freimuth sind (hat jeden zweiten Mehrkampf immer mal wieder Rückenbeschwerden). Und auch Kazmirek ist für deutsche Mehrkämpfer gesehen bisher ziemlich lang verschont geblieben. Es kann immer mal jemand ausfallen und dann sind ein bis zwei vermeintlich vergebene Plätze weg. Also sind meiner Meinung nach Abele, Knobel und auch Behrenbruch im Gespräch. Bei einer entsprechenden Steigerung vielleicht auch Nowak. Und was ist mit Hock?
Mir ging es darum, aus "eigener Kraft" die Rio-Quali zu packen. Dafür braucht man, unter "gesunden Umständen", in Deutschland eben ein Niveau von mindestens 8350 Punkten, die man in den Quali-Wettkämpfen bringen muss, evtl. sogar leicht mehr. DIE sehe ich bei PB nunmal überhaupt nicht mher. Meine Hoffnung bei ihm war, dass ihm Dan Pfaff halt noch einmal einen richtigen Schub gibt (z.B ihn auf stabile 10,90 über 100 m und 7,30 im Weit bringt) Im nicht gerade jugendlichen Alter zur "Wohlfühloase" alter Trainer (ich weiß, dass es da auch mal gerappelt hat, deswegen die "") zurück, ist IMO eben eine Verzweiflungstat.
Und was bringt es, aufgrund von Verletzungen mit eventuellen 8200 Punkten (wohl eher zu hoch gegriffen) nach Rio zu fahren? "Olympiatourist" (mein ich gar nicht despektierlich) war Behrenbruch 2012 schonmal, das kann er sich auch getrost sparen. Und 2012 waren die Ansprüche ganzganz andere...