02.10.2015, 12:30
Natürlich gibt es eine bessere Vergleichsmethode: Es ginge ja nicht um Punkte, die einen interdisziplinären Vergleich "veranschaulichen" sollen, sondern es bliebe ja alles innerhalb einer Disziplin.
Man kann/könnte also sehr gut einfach die Leistungen prozentual vergleichen.
Die besten 10 fände ich aber deutlich zu viel. So gefühlsmäßig würde ich immer nur die besten 5 nehmen, evtl. (Stichwort Endkampf) die besten 8.
Also entsprechend (Achtung, nur Beispiele, leider hab ich die Daten nicht)
Der Schnitt der 5 besten 100m-Zeiten in 2015 war 9,88, der Schnitt der 5 besten deutschen Zeiten war 10,18, gäbe einen Quotienten von 0,9705...
so könnte man das generell gestalten, was sicherlich höchstinteressant wäre:-)
Man kann/könnte also sehr gut einfach die Leistungen prozentual vergleichen.
Die besten 10 fände ich aber deutlich zu viel. So gefühlsmäßig würde ich immer nur die besten 5 nehmen, evtl. (Stichwort Endkampf) die besten 8.
Also entsprechend (Achtung, nur Beispiele, leider hab ich die Daten nicht)
Der Schnitt der 5 besten 100m-Zeiten in 2015 war 9,88, der Schnitt der 5 besten deutschen Zeiten war 10,18, gäbe einen Quotienten von 0,9705...
so könnte man das generell gestalten, was sicherlich höchstinteressant wäre:-)