Es hat sich mittlerweile gut eingebürgert, dass die Ergebnislisten "gesäubert" werden. Gerade bei den großen Stadtmarathons ist der Abschnitt "U-Bahn" nicht gar so selten… (In London stehen an den beliebten Abschnitten Aufpasser und notieren Startnummern
). Bei den Spitzenläufern fällt jede Manipulation sofort auf, ihre Zahl ist überschaubar und sie laufen auch nicht mit der Masse. Bei den Jedermännern ist es schon ein Aufwand die Daten der 5km Abschnitte kontrollieren zu lassen - geht natürlich elektronisch - aber dann muss anschließend auch ein elektronischer Fehler ausgeschlossen werden. Ich hatte mal den schönen Effekt einer gespaltenen Persönlichkeit, sprich ich habe die km 30 und 35 zeitgleich passiert
. Da im Abgleich mit der Vorjahreszeit die langsamere Zeit "normal" erschien wurde diese gewertet (war auch korrekt).
Disqualifiziert wird auch, wenn 2 Zeitmarken hintereinander fehlen (kommt schon bis zu 50 mal vor, vor allem "hinten"), oder wenn 5k-Abschnitte plötzlich auf eine "enorme Beschleunigung" hindeuten (Rad / Auto / Motorrad, kommt ebenfalls vor).
Auch die Sensoren können Fehler aufweisen, wenn etwa eine sehr große Anzahl an Läufern die Kontrollmarke gleichzeitig überläuft.
Weniger auffällig und nur über die Videoaufnahmen heraus zu bekommen sind die Manipulationen, wenn ein Läufer zwei Chips trägt (für Freunde / gegen Bezahlung etc… manche Firmen z.B. erstatten/bezahlen die Startgebühr).
Es muss nicht immer Doping sein


Disqualifiziert wird auch, wenn 2 Zeitmarken hintereinander fehlen (kommt schon bis zu 50 mal vor, vor allem "hinten"), oder wenn 5k-Abschnitte plötzlich auf eine "enorme Beschleunigung" hindeuten (Rad / Auto / Motorrad, kommt ebenfalls vor).
Auch die Sensoren können Fehler aufweisen, wenn etwa eine sehr große Anzahl an Läufern die Kontrollmarke gleichzeitig überläuft.
Weniger auffällig und nur über die Videoaufnahmen heraus zu bekommen sind die Manipulationen, wenn ein Läufer zwei Chips trägt (für Freunde / gegen Bezahlung etc… manche Firmen z.B. erstatten/bezahlen die Startgebühr).
Es muss nicht immer Doping sein
