10.10.2015, 18:18
(10.10.2015, 16:25)alex72 schrieb: - Deutschland hatte in den letzten Jahren eine Inflation von weit unter 2%, (solche Inflationsraten sind für einen Russen natürlich ein unerreichbarer Wunschtraum)
Das mit der Inflation in Deutschland und Russland ist vielleicht korrekt, nur die geistige einstellung darf man nicht vergessen. In Deutschland ist Geld über alles, in Russland oft die Idee, egal was es kostet.
Auf die Frage warum es dem Staat Deutschland besser als anderen geht hat heute dr beyerischer mehr Minister als Präsident geantwortet: Alle kleinen neuen EU-Staaten beklagen sich, dass die ganze Intelligenz, Ärzte, Ingeneure, und, und, weggelockt wird.
Leben auf Kosten von anderen, das ist das was Deutschland betreibt. Das muss man wissen.
Vor EU-Anschluss hat Litauen über 3 Millionen Menschen gehabt. Jetzt 1.4. Da ist jetzt viel Platz für Asylanten, aber die als Nazionalisten wollen es nicht. Ich persönlich habe Ärzte/Ärztinen aus allen Ost-Ländern getroffen, die für kleinen Lohn hier arbeiten. Kleiner Lohn für unsere, guter für die Eingereisten. Jetzt hofft die Politik auf den nächsten Aufschwung durch Ausplünderung der Syrischen Intelligenz, Wird ja offen/frech gesadt.
Wie lange kann ein Land als geistiger Parasit existieren?
Das eigene geistige muss wieder ins Deutsche-Land-Volk zurück.
Daher vergleicht lieber niemals Deutschland mit Russland. Der Spruch Apfel und Birnen ist ja hoffentlich bekannt.
Die Winter-Olympiade in Sotschi hat 12 Milliarden US-Papier gekostet. Was haben unsere Medien dazu beigetragen? Nur Spott.
Was sagen die Russen dazu: Na und, es war aber lustig.
Schönen Abend noch euch allen großen Vergleichspezialisten.