15.10.2015, 17:42
Für die A-Norm wurde eine Weite von 17,10 m festgelegt, für die alternativ zu erreichende B-Norm wurde festgelegt: “oder 2 x 17 m“.
Also ich hätte es als Athlet so verstanden, das die 17 Meter in zwei unterschiedlichen Wettkämpfen hätte fallen müssen.
Aber wenn ein Athlet so nah an der Norm ist, erschließt sich mir nicht, warum er dann nicht für die OS vorgeschlagen wird.
Interessant fände ich aber nun wirklich, welchen "Schadensersatz" man nun errechnen möchte und wie dieser begründet wird.
Das eine wäre ja relativ leicht zu beziffern, hätte Friedek für die OS Teilnahme eine Prämie mit Verein/Sponsoren ausgehandelt.
Aber wie sieht es mit dem "Schmerzensgeld"
aus.
Also ich hätte es als Athlet so verstanden, das die 17 Meter in zwei unterschiedlichen Wettkämpfen hätte fallen müssen.
Aber wenn ein Athlet so nah an der Norm ist, erschließt sich mir nicht, warum er dann nicht für die OS vorgeschlagen wird.
Interessant fände ich aber nun wirklich, welchen "Schadensersatz" man nun errechnen möchte und wie dieser begründet wird.
Das eine wäre ja relativ leicht zu beziffern, hätte Friedek für die OS Teilnahme eine Prämie mit Verein/Sponsoren ausgehandelt.
Aber wie sieht es mit dem "Schmerzensgeld"

