21.10.2015, 15:35
Im Netz wird so eine etymologisch diachrone Klärung mit der Bezeichung "smart-ass" oder "grammar nazi" ("latürnich" fälschlich, weil oft auf alle Verbessungerungen angewandt) gekontert. 
Andererseits spielt es für den Empfindenden überhaupt eine Rolle, wenn er diese Kenntnis nicht hat? Dieses Thema ist echtes "Fettnäpchenland", besonders in GB, USA aber auch in Frankreich. Führt aber ein wenig sehr weit vom Thema weg, oder? Generell lässt sich aber die Tendenz in vielen Themen feststellen, dass der "Gegner" einfach diskreditiert werden soll, unabhängig vom Inhalt. (Kann man hier im thread auch schön nachvollziehen)
Dabei ging es doch nur um die Frage, ob Friedeck im Recht ist. Juristisch definitiv, ist es also vertretbar die "Moralkanone" abzufeuern? Ich hätte anders als Friedeck gehandelt, akzeptiere sein Vorgehen aber absolut! (Geht ja auch für einen Leichtathleten nicht um peanuts)

Andererseits spielt es für den Empfindenden überhaupt eine Rolle, wenn er diese Kenntnis nicht hat? Dieses Thema ist echtes "Fettnäpchenland", besonders in GB, USA aber auch in Frankreich. Führt aber ein wenig sehr weit vom Thema weg, oder? Generell lässt sich aber die Tendenz in vielen Themen feststellen, dass der "Gegner" einfach diskreditiert werden soll, unabhängig vom Inhalt. (Kann man hier im thread auch schön nachvollziehen)
Dabei ging es doch nur um die Frage, ob Friedeck im Recht ist. Juristisch definitiv, ist es also vertretbar die "Moralkanone" abzufeuern? Ich hätte anders als Friedeck gehandelt, akzeptiere sein Vorgehen aber absolut! (Geht ja auch für einen Leichtathleten nicht um peanuts)