22.10.2015, 18:13
Es ist so, dass Vereinbarungen, ob es sich um formelle(unterschriebene Athletenvereinbarungen) oder informelle(demgemäss handeln) handelt, rechtsunwirksam sein können, wenn sie nicht konform gehen mit höherstehenden Rechten.
Zum Beispiel brechen Menschenrechte Religionsrechte, zumal in den Staaten, die die UN Charta ratifiziert haben.
Die Praxis sieht manchmal anders aus, wie wir leider immer wider erleben müssen.
Zum Beispiel brechen Menschenrechte Religionsrechte, zumal in den Staaten, die die UN Charta ratifiziert haben.
Die Praxis sieht manchmal anders aus, wie wir leider immer wider erleben müssen.