27.10.2015, 13:46
@ atanvarno: Ok, etwas deutlicher diesbezüglich wäre hilfreich gewesen. Ich bin auch bloß auf die von apfelschorle aufgeworfene Problematik eingegangen.
@MZ: Ja, Energie kommt nicht aus dem "Nichts", sehe ich auch so, ABER, wer sagt denn, dass ein Mehrkomponentenmodell einer "Sprungfeder" nicht in der Lage ist die über mehrere Schritte kumulierte Energie durch einen kräftigen Absprung freizusetzen? Zukunftsmusik? Nun es gibt bereits Kunstoffe und Memorymetalle die dies können (z.B. ein Metall, welches sich nach einer Verformung / Beule wieder zurückformt).
Der Autohersteller Citroen experimentiert mit einem sehr kompakten Gaspeicher, der z.B. durch das Bremsen Druck aufbaut, welchen er dann beim Anfahren als Schubleistung freigibt. (nahezu serienreif und VIEL preiswerter als ein elektrischer Hybrid).
Zugegeben, ob das noch zu Rehms aktiver Zeit im Sport passiert ist nicht sehr wahrscheinlich, aber während die Evolution beim menschlichen Bein wohl keine großen Schritte mehr macht, wird sich in Material und Technik noch sehr viel bewegen, zudem immer schneller! (Frage: Wie lange gibt es smartphones? Gerade mal 8 Jahre, wenn bedenkt was sich hier getan hat)
@MZ: Ja, Energie kommt nicht aus dem "Nichts", sehe ich auch so, ABER, wer sagt denn, dass ein Mehrkomponentenmodell einer "Sprungfeder" nicht in der Lage ist die über mehrere Schritte kumulierte Energie durch einen kräftigen Absprung freizusetzen? Zukunftsmusik? Nun es gibt bereits Kunstoffe und Memorymetalle die dies können (z.B. ein Metall, welches sich nach einer Verformung / Beule wieder zurückformt).
Der Autohersteller Citroen experimentiert mit einem sehr kompakten Gaspeicher, der z.B. durch das Bremsen Druck aufbaut, welchen er dann beim Anfahren als Schubleistung freigibt. (nahezu serienreif und VIEL preiswerter als ein elektrischer Hybrid).
Zugegeben, ob das noch zu Rehms aktiver Zeit im Sport passiert ist nicht sehr wahrscheinlich, aber während die Evolution beim menschlichen Bein wohl keine großen Schritte mehr macht, wird sich in Material und Technik noch sehr viel bewegen, zudem immer schneller! (Frage: Wie lange gibt es smartphones? Gerade mal 8 Jahre, wenn bedenkt was sich hier getan hat)