08.11.2015, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2015, 19:34 von Hellmuth K l i m m e r.)
(08.11.2015, 16:28)lor-olli schrieb: Fakt ist, genetisch ist der Mensch eine Laufmaschine, insbesondere eine Dauerlaufmaschine. Nur wenige Tiere sind in der Lage solche Strecken zurückzulegen!Tatsächlich sind (Natur-)Menschen in der Lage, Tieren ausdauernd zu folgen, sie immer wieder zu hetzen bis sie ermüden sind und erlegt werden können.
[Jeder - Ergä. hek] ... wird vor allem im Alter mehr profitieren als verlieren.
Das schilderte der Professor für Biologie, Bernd Heinrich, in seinem von mir hier schon empfohlenem Buch "Laufen * Geschichte einer Leidenschaft" (Originalausgabe: "Racing the Antilope") 2001, Taschenbuch bei LIST 2005 u. 2008 (3. Aufl.) eindrucksvoll. (Er schreibt: Menschen sind "Ausdauerräuber")
Er weiß, wovon er spricht, der ehemalige Weltrekordhalter (1981) im 100-km-Lauf (6:38:21 Std.).

Auch ich als ehemaliger "Kurzstreckler", 100-m-"Läufer" bin beeindruckt von den (Ultra)Langstrecklern, und glaube nicht, dass das ungesund sein kann. (Deshalb laufe ich alter Mann jetzt mehr als früher - allerdings ungern, freudlos, ... )

H. Klimmer / sen.