24.11.2015, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2015, 18:29 von Hellmuth K l i m m e r.)
(24.11.2015, 15:34)icheinfachma schrieb: Es wird insgesamt gekürzt, an allen Sportarten. Ein Dozent an unserer Uni erzählte, wie es zu seiner Studienzeit war - sie hatten mehr Sportarten und die in viel größeren Umfängen. Ich fühle mich durch das Studium nicht gut auf den Lehramtsberuf vorbereitet, was die Fertigkeiten und Kenntnisse in den einzelnen Sportarten angeht.
Andererseits muss ich sagen, dass sich die Sportlehrer an unserer Schule, die alle zu DDR-Zeiten studiert hatten und eine sehr gründliche Ausbildung in den verschiedenen Sportarten erhielten, ...
Ich frage irritiert und um Klärung bittend nach: Waren die genannten Sportlehrer in der DDR (in Leipzig; DHfK) ausgebildet worden o d e r hatten sie nur "zu DDR-Zeiten" in der BRD gearbeitet? (Ich denke es waren Leipzscher? )

Tatsache ist, dass wir in Leipzig gründlicher und in vielen Sportarten (beispielsweise auch im Rugby, Wasserfahrsport [u.a. Kanu, Brettsegeln], Skaten, Eisschnelllauf, ...) ausbildeten - weil wir ja Trainer (neben ÜL für den Breitensport) für div. Sportarten hervorbringen wollten. ( Davon LA-TrainerInnen pro Jahr ca. 15 ... 20.)
H. Klimmer / sen.