(07.12.2015, 13:26)Astra schrieb: Wenn nicht jetzt wann dann?
Inclusion ist doch gerade In.
Man fragt sich bei aller Inklusion, ob alles richtig gemacht wird. Man will in diesem Fall Gerechtigkeit für die Nicht-Prothesenträger. Natürlich sind die 8,24m eine Bombenleistung, auch sein Engagement als Prothesenfachmann; aber der Leistungsvergleich hinkt aus biomechanischer Sicht meines Erachtens deutlich und ist einfach nicht vergleichbar. Die Elastizität befindet sich deutlich auf der Materialseite.
Das nur nebenbei: Die Inklusion in Gymnasien mit körperbehinderten Schülern halte ich für gut. Ich hatte selbst ein Mädchen mit einem Bein und einen Jungen mit einem Unterarm im Unterricht, die mich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt haben. Wir haben gemeinsam z. B. die Basketballregeln angepasst, so dass soziales Lernen praktisch geübt wurde. Der Junge sprang eine tolle Grätsche mit einem Arm über einen hohen Kasten, was die gesunden Kinder teilweise nicht konnten. Da kam Hochachtung auf, und der Junge war drei Köpfe größer.
Ich stelle mir das in den wissenschaftlichen Fächern schwierig vor, ein Kínd mit einem IQ von 70 integrieren zu können.
Gertrud