09.01.2016, 20:26
(09.01.2016, 20:03)Pollux schrieb: Wäre eine Sportförderung legitim, in der das Spektakel regiert? Wo es also völlig legitim ist, dass Manipulation an der Tagesordnung ist. Weil trotzdem für beste Unterhaltung gesorgt ist. Die Frage lässt sich nur mit einem klaren Nein beantworten. Ein Sport verliert seine Förderungswürdigkeit, wenn wir der Manipulation und der Korruption nicht Herr werden.
Folglich geht es notwendigerweise um höhere Ansprüche als um Unterhaltung. Wie üblicherweise auch in Bezugnahme auf die Frage, ob ein Land sich gute Theater leisten sollte.
Manipulationen im Sport sind legitim? Das wird ja immer interessanter. Seltsamerweise findet man in dem Artikel kein Wort über Manipulationen im Sport und die Folgen für seine Förderungswürdigkeit. Wenn der Staat die Förderung für alle Bereiche einstellen würde, wo Korruption vorkommt, gäbe es keine staatliche Förderung mehr.
Falls es um höhere Ansprüche geht als um Unterhaltung, welche wären das? Kultur? Warum wird Popmusik dann nicht genauso gefördert wie Opernhäuser? Warum wird jede Eintrittskarte für die Staatsoper in Berlin mit mehr als 200 Euro subventioniert, eine Karte für die Rolling Stones aber mit Null Euro? Kultur ist nur, was Bildungsbürger dafür halten?
Valar aus is.