Zitat:Wo ich Deiner Linie folge ist im Zusammenhang mit den zahlreichen Verletzungen in der deutschen Zehnkampf-Spitze - die Häufung ist schon signifikant, aber sind es wirklich die falschen Leute für den Sport, oder eher die falschen Methoden für die richtigen Leute? In der Einzelfallbetrachtung und nach Zusammentragen ALLER Details könnte man vielleicht etwas dazu sagen, aber eine Zukunftsprognose bei so vielen Variablen? Mutig…
Ich will diesen Beitrag nicht nur auf die Zehnkämpfer projiziert wissen. Es fällt mir ganz allgemein auf, dass in vielen Fällen trotz erheblicher und mehrfacher Operationen wieder ein Leistungstraining aufgenommen wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass man es in einigen Fällen lassen sollte. Wenn die unteren Gelenke betroffen sind, die fast immer in der LA beteiligt sind, sollte man doppelt vorsichtig sein. Letztens fiel mir ein Bild in die Hände, wo eine Person aus der LA nach einer Knie-OP eine sehr gefährliche Knieübung demonstrierte. Ich war fassungslos und denke in solchen Fällen: "Wie lange dauert es, bis es wieder knallt?" Wenn ein Athlet viele OP hinter sich hat, sollte man zumindest Trainer an diese Athleten lassen, die die Orthopädie nicht nur vom Hörensagen kennen. Da stellt sich die Frage, ob immer richtig kanalisiert wird. Bei einigen werden die Zwischenräume von OP somit immer kürzer.
Man muss in der Ärzteauswahl sehr akribisch vorgehen. Auch bei den Physiotherapeuten gibt es enorme fachliche Kompetenzgrade. Man sollte als Athlet sehr behutsam sein, in welche Trainerhände man sich begibt. Ich habe nie gezaudert, Leuten vor den Kopf zu stoßen, wenn ich meine Athletinnen in körperlicher Gefahr sah. Ich würde auch heute noch sehr konsequent bei Sichtungen eigene Athleten bei gefährlichen orthopädischen Übungen herausnehmen und zwar, ohne mit der Wimper zu zucken. Ob das ein Bundestrainer ist, wäre in dem Fall völlig gleichgültig.
Wenn ein Athlet an mehreren Stellen bereits in gravierender Weise und nicht nur an einer Kleinigkeit operiert worden ist, ist es mutig, ein Leistungstraining wieder einzuleiten!!! Das ist meine Meinung. In solchen Fällen kann nach sehr akribischr Abwägung nur ein vom Spezialwissen her geschulter Trainer die Aufgabe übernehmen, der in der Lage ist, das Übungspotential anzupassen!!!
Gertrud