25.01.2016, 14:31
Ich wollte das nicht auf den Zehnkampf allein beziehen, da finde ich die Situation aber sehr deutlich. Ich gehe da auch ruhig noch einen Schritt weiter: Wenn irgendetwas im Training / gesundheitlich / leistungsmäßig nicht wie erwartet läuft ist auch die Mündigkeit des Athleten gefragt!
Ich kann nicht lange, trotz intensiven Trainings, leistungsmäßig stagnieren ohne mich zu fragen was hier schief läuft! (Außer am Ende einer langen Karriere vielleicht, heißen ja nicht alle Kim Collins…)
Ich kann nicht zwei, drei größere Operationen am Knie haben (außer z.B. durch gegnerische Fremdeinwirkung im Ballsport) und meinen "passt schon".
Ich kann auch nicht ständige virale Infektionen durchleiden ohne nach einem Grund dafür Ausschau zu halten und diesen möglichst auszuschalten.
Das ein Trainer / Eltern / Arzt bei sehr jungen Athleten eine vorrangige Fürsorgepflicht haben bleibt davon aber unbenommen. Der Mensch neigt zum Leichtsinn keine Frage (Rasen mit dem Auto, Drogen, Alkohol, gefährliche Sportarten…), dass spricht ihn aber nicht von einer gewissen Sorgfaltspflicht frei - gilt auch für Sportler. Letztlich kann man aber nicht alles Vorhersehen, weder Berater noch Betroffener (Kira Grünberg…) Im Prinzip stimme ich mit Dir insofern überein, dass man manche Leute vor sich selbst schützen muss - einem Betrunkenen nehme ich auch den Autoschlüssel ab…
Ich kann nicht lange, trotz intensiven Trainings, leistungsmäßig stagnieren ohne mich zu fragen was hier schief läuft! (Außer am Ende einer langen Karriere vielleicht, heißen ja nicht alle Kim Collins…)
Ich kann nicht zwei, drei größere Operationen am Knie haben (außer z.B. durch gegnerische Fremdeinwirkung im Ballsport) und meinen "passt schon".
Ich kann auch nicht ständige virale Infektionen durchleiden ohne nach einem Grund dafür Ausschau zu halten und diesen möglichst auszuschalten.
Das ein Trainer / Eltern / Arzt bei sehr jungen Athleten eine vorrangige Fürsorgepflicht haben bleibt davon aber unbenommen. Der Mensch neigt zum Leichtsinn keine Frage (Rasen mit dem Auto, Drogen, Alkohol, gefährliche Sportarten…), dass spricht ihn aber nicht von einer gewissen Sorgfaltspflicht frei - gilt auch für Sportler. Letztlich kann man aber nicht alles Vorhersehen, weder Berater noch Betroffener (Kira Grünberg…) Im Prinzip stimme ich mit Dir insofern überein, dass man manche Leute vor sich selbst schützen muss - einem Betrunkenen nehme ich auch den Autoschlüssel ab…