23.02.2016, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2016, 13:07 von Hellmuth K l i m m e r.)
Die Entrüstung der kenntnisreichen (und besonders der alten) Leichtathleten über das seit einigen Jahren andauernde Suchen nach einer "Modernisierung" unserer Sportart, das geradezu krampfhafte Bemühen einiger Klugscheißer und Reformierungsgeiler, finde ich berechtigt.
Es begann vor Jahren mit der Veränderung der Regeln bei den horiz. Sprüngen ("fast death") bei GP-Veranstaltungen(?) Und noch davor hatte ein "Regel'stürmer'" die Begrenzung der Anlauflänge (auf 40 Meter?) "erfunden".
Die jetzigen Vorschläge der Leute des "Millrose G." sind keine wirklichen Verbesserungen unserer <120 Jahre alten Sportart.
Genau so wenig wurde die LA durch "Auslagerungen" von Einzeldisziplinen verbessert; LA bleibt eine im Stadion überblickbare Sportart .
H. Klimmer / sen.
Es begann vor Jahren mit der Veränderung der Regeln bei den horiz. Sprüngen ("fast death") bei GP-Veranstaltungen(?) Und noch davor hatte ein "Regel'stürmer'" die Begrenzung der Anlauflänge (auf 40 Meter?) "erfunden".

Die jetzigen Vorschläge der Leute des "Millrose G." sind keine wirklichen Verbesserungen unserer <120 Jahre alten Sportart.
Genau so wenig wurde die LA durch "Auslagerungen" von Einzeldisziplinen verbessert; LA bleibt eine im Stadion überblickbare Sportart .
H. Klimmer / sen.