Um eine Klarstellung anzumelden: Ich bin keineswegs ein Verfechter der genannten Veränderungen, mir ging es um ein ganz anderes Problem: JEDE AUCH NOCH SO KLEINE VERÄNDERUNG wir erst einmal in Grund und Boden diskutiert, wobei gar nicht erst sachlich argumentiert wird, sondern eine "Prinzipiell Gegen Jede Veränderung Haltung" an den Tag kommt! Kinderleichtathletik > Mist, Wettbewerbe außerhalb der Stadien > Mist, Vier Versuche bei technischen Wettbewerben… etc.
Das Problem sind meiner Meinung nach nicht Reformen (die ich durchaus für nötig halte), sondern der Unwille überhaupt irgendetwas verändern zu wollen! Ich sehe die Attraktivität der Leichtathlitk bestetig nieder gehen - zumindest was das allgemeine öffentliche Durchschnittsinteresse betrifft. In der Leichtahtletik herrscht ein "Alt-Herren-Regime" (H.K. nannte so schön die 120 jährige Tradition… nun die LA hat eine über 2000 jährige Tradition, trotzdem treten wir nicht mehr im Lendenschurz und barfuß an…) , auch dort gibt es eine ähnliche Haltung - Traditionen landen aber irgendwann im Geschichtsbuch… Ich meine das wirklich und konnte leider von dieser pessimistischen Perspektive nicht abrücken.
Die Leichtathletik als Basis fast jeden Sports hat das nun wirklch nicht verdient. DIe Haltung ist diesbezüglich um keinen Deut besser als die Entwicklung im Automobilbau - technisch könnten wir ganz anders, aber wir legen bei den PS-Zahlen, dem Fahrzeuggewicht, den Fahrdaten etc. jedes Jahr noch "einen drauf" obwohl JEDEM klar ist, dass wird den Bogen überreizt haben. Wer es nicht glaubt verbringt einfach mal einen schönen lauen Sommerabend in Stuttgart Innenstadt… (Fällt mir als "Landbewohner" mit viel Wind und frischer Luft natürlich besonders dramatisch auf)
Das Problem sind meiner Meinung nach nicht Reformen (die ich durchaus für nötig halte), sondern der Unwille überhaupt irgendetwas verändern zu wollen! Ich sehe die Attraktivität der Leichtathlitk bestetig nieder gehen - zumindest was das allgemeine öffentliche Durchschnittsinteresse betrifft. In der Leichtahtletik herrscht ein "Alt-Herren-Regime" (H.K. nannte so schön die 120 jährige Tradition… nun die LA hat eine über 2000 jährige Tradition, trotzdem treten wir nicht mehr im Lendenschurz und barfuß an…) , auch dort gibt es eine ähnliche Haltung - Traditionen landen aber irgendwann im Geschichtsbuch… Ich meine das wirklich und konnte leider von dieser pessimistischen Perspektive nicht abrücken.
Die Leichtathletik als Basis fast jeden Sports hat das nun wirklch nicht verdient. DIe Haltung ist diesbezüglich um keinen Deut besser als die Entwicklung im Automobilbau - technisch könnten wir ganz anders, aber wir legen bei den PS-Zahlen, dem Fahrzeuggewicht, den Fahrdaten etc. jedes Jahr noch "einen drauf" obwohl JEDEM klar ist, dass wird den Bogen überreizt haben. Wer es nicht glaubt verbringt einfach mal einen schönen lauen Sommerabend in Stuttgart Innenstadt… (Fällt mir als "Landbewohner" mit viel Wind und frischer Luft natürlich besonders dramatisch auf)