09.05.2016, 12:43
Naja, neu ist die Situation höchstens bei den Damen. Konkurrenzfähig bei den Herren vor Storl waren in den letzen 20 Jahren Bartels und davor Buder. Es gab dann immer mal Leute (z.B. Andy Dittmar), die 20m gestoßen haben, bei internationalen Meisterschaften aber chancenlos waren. Nur mit Rene Sack war da mal ein zweiter mit 21m, der aber international auch keine Top-Platzierungen erreicht hat.
Bei den Damen ist das neu, wenn man mit Blick auf die letzten 20 Jahre an Neimke, Storp, Kumbernuss, Kleinert, Hinrichs, Lammert und eben Schwanitz denkt. Aber so eine Schwächeperiode ist immer mal möglich und gerade bei den Damen haben wir ja wirklich sehr guten Nachwuchs, wo hoffentlich mal ein-zwei durchkommen, sodass das ganz schnell anders aussieht. Also (noch) denke ich hier an ein Tal, das hoffentlich schnell durchwandert wird. Das Herrenspeerwerfen war vor wenigen Jahren in der Spitze und Breite auch ziemlich am Ende, jetzt haben wir bis zu acht (!) echte Olympiakandidaten.
ps Ähnliches wie im Kugelstoßen kann uns übrigens auch sehr schnell mit den Speerwerferinnen passieren. Wenn Molitor, Obergföll und Stahl aufhören, klafft da hinter Hussong ein riesen Loch. Und schau mal auf das Hammerwerfen...
Bei den Damen ist das neu, wenn man mit Blick auf die letzten 20 Jahre an Neimke, Storp, Kumbernuss, Kleinert, Hinrichs, Lammert und eben Schwanitz denkt. Aber so eine Schwächeperiode ist immer mal möglich und gerade bei den Damen haben wir ja wirklich sehr guten Nachwuchs, wo hoffentlich mal ein-zwei durchkommen, sodass das ganz schnell anders aussieht. Also (noch) denke ich hier an ein Tal, das hoffentlich schnell durchwandert wird. Das Herrenspeerwerfen war vor wenigen Jahren in der Spitze und Breite auch ziemlich am Ende, jetzt haben wir bis zu acht (!) echte Olympiakandidaten.
ps Ähnliches wie im Kugelstoßen kann uns übrigens auch sehr schnell mit den Speerwerferinnen passieren. Wenn Molitor, Obergföll und Stahl aufhören, klafft da hinter Hussong ein riesen Loch. Und schau mal auf das Hammerwerfen...