14.07.2016, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2016, 14:15 von dominikk85.)
Ich finde, dass sich der Damensprint sehr gut entwickelt hat. Es geht halt nicht immer nur linear nach oben, insgesamt ist die Tendenz aber positiv.
Das deutsche Sprinter/innen ihre besten Zeiten in Vorläufen bringen sieht man aber in der Tat oft. Das hat man auch bei Sailer und Reus öfter mal gesehen.
Da wäre es mal interessant zu wissen woran das liegt. Fehlt die Fähigkeit "locker" ohne verkrampfen zu laufen, so dass man mit relativ geringem Aufwand eine Zehntel über der Topleistung laufen und Energie sparen kann? Oder ist das eine konditionelle Sache.
Ich habe schon öfter mal gelesen, dass die deutschen Sprinter muskulär zu sehr verkrampfen und nicht "rollen" können (besonders nachteilig auf den 200-400m) und wir sehen ja die lockeren Vorläufe eines Bolt oder Gatlin, allerdings liegt das natürlich auch daran, dass sie so stark sind, dass sie auch mal 2 Zehntel auf der Strecke lassen können und trotzdem locker weiterkommen, da ist es leichter kraft zu sparen als wenn man PB laufen muss um ins Finale zu kommen.
Das deutsche Sprinter/innen ihre besten Zeiten in Vorläufen bringen sieht man aber in der Tat oft. Das hat man auch bei Sailer und Reus öfter mal gesehen.
Da wäre es mal interessant zu wissen woran das liegt. Fehlt die Fähigkeit "locker" ohne verkrampfen zu laufen, so dass man mit relativ geringem Aufwand eine Zehntel über der Topleistung laufen und Energie sparen kann? Oder ist das eine konditionelle Sache.
Ich habe schon öfter mal gelesen, dass die deutschen Sprinter muskulär zu sehr verkrampfen und nicht "rollen" können (besonders nachteilig auf den 200-400m) und wir sehen ja die lockeren Vorläufe eines Bolt oder Gatlin, allerdings liegt das natürlich auch daran, dass sie so stark sind, dass sie auch mal 2 Zehntel auf der Strecke lassen können und trotzdem locker weiterkommen, da ist es leichter kraft zu sparen als wenn man PB laufen muss um ins Finale zu kommen.