18.07.2016, 14:43
gute Weitsprünge aus der Vergangenheit anzusehen, lohnt immer. Vor allem weil der Weitsprung wohl die Disziplin ist , die sich im Laufe der Jahrzehnte am wenigsten vorwärts entwickelt hat.
Die ersten Athleten, die einen 2 1/2 Laufsprung zeigten , waren die Amerikaner De Hart Hubbart und Robert Le Grende im Jahre 1927.
Weshalb Long zwischen Hangsprung und Laufsprung in einem Wettkampf wechselt, ist mir nicht klar, wo er doch mit dem Laufsprung seine besten Weiten erzielte.
Long hatte bei 1,84 m Größe und 72 kg ein wunderbares Last-Kraftverhältnis. Man sieht, dass er sehr hoch raus springt, vielleicht etwas zu hoch , würde man heute meinen. daher auch der große Landungswinkel.
Ganz anders J.Owens, der beim Absprung wohl einen exzentrischen Kraftstoß erzeugte, was zu einer Vorwärtsrotation führte<< siehe auch Sprung nach der Landung.
Mich erinnern die Hangsprünge von Luz Long an Manfred Steinbach, der ja auch erst 1960 den Rekord von Long verbessern konnte.
Nach meinen Analysen der Weitsprungentwicklung dürfte Luz Long unter heutigen Verhältnissen ca. 8,35 m weit springen.
Auf jeden Fall eine Augenweide diese alten Aufnahmen eines wunderbaren Athleten.
Die ersten Athleten, die einen 2 1/2 Laufsprung zeigten , waren die Amerikaner De Hart Hubbart und Robert Le Grende im Jahre 1927.
Weshalb Long zwischen Hangsprung und Laufsprung in einem Wettkampf wechselt, ist mir nicht klar, wo er doch mit dem Laufsprung seine besten Weiten erzielte.
Long hatte bei 1,84 m Größe und 72 kg ein wunderbares Last-Kraftverhältnis. Man sieht, dass er sehr hoch raus springt, vielleicht etwas zu hoch , würde man heute meinen. daher auch der große Landungswinkel.
Ganz anders J.Owens, der beim Absprung wohl einen exzentrischen Kraftstoß erzeugte, was zu einer Vorwärtsrotation führte<< siehe auch Sprung nach der Landung.
Mich erinnern die Hangsprünge von Luz Long an Manfred Steinbach, der ja auch erst 1960 den Rekord von Long verbessern konnte.
Nach meinen Analysen der Weitsprungentwicklung dürfte Luz Long unter heutigen Verhältnissen ca. 8,35 m weit springen.
Auf jeden Fall eine Augenweide diese alten Aufnahmen eines wunderbaren Athleten.