21.07.2016, 09:36
Natürlich hat eine EM nur Wert, wenn die besten Athleten auch antreten. Wohin es führt, wenn nur überwiegend die 2.Reihe da ist, sieht man am Europa-Cup.
Eine Reihenfolge wie
2017-nichts / 2018 - WM / 2019 - EM / 2020 - OS / 2021 - nichts / 2022 - WM / 2023 - EM / 2024 - OS ....
könnte ich mir gut vorstellen.
Wenn ich von Pause in Bezug auf internationale Meisterschaften zur Regenerationsmöglichkeit der Athleten sprach , dann meinte ich damit nicht , dass die Athleten nun garkeine Wettkämpfe bestreiten. Aber zwischendurch mal etwas kürzer treten, vielleicht auch, um Verletzungen wirklich ausheilen zu können,oder die berufliche Perspektive voran zu treiben , schadet keinem Athleten. Der Elan, im nächsten jaht wieder voll dabei zu sein, steigert sich dadurch wahrscheinlich.
Eine Reihenfolge wie
2017-nichts / 2018 - WM / 2019 - EM / 2020 - OS / 2021 - nichts / 2022 - WM / 2023 - EM / 2024 - OS ....
könnte ich mir gut vorstellen.
Wenn ich von Pause in Bezug auf internationale Meisterschaften zur Regenerationsmöglichkeit der Athleten sprach , dann meinte ich damit nicht , dass die Athleten nun garkeine Wettkämpfe bestreiten. Aber zwischendurch mal etwas kürzer treten, vielleicht auch, um Verletzungen wirklich ausheilen zu können,oder die berufliche Perspektive voran zu treiben , schadet keinem Athleten. Der Elan, im nächsten jaht wieder voll dabei zu sein, steigert sich dadurch wahrscheinlich.