(10.09.2016, 13:56)Robb schrieb:(10.09.2016, 13:09)Gertrud schrieb: Es ist antizipierendes Denken vonnöten!Was genau soll antizipiert werden? Bringt doch nichts, Probleme in einer Disziplin vorherzusehen, wenn man nichts dagegen tut bzw. nicht weiß, was man dagegen tun sollte.
Genau das ist der Punkt, dass Leute am Werk sein sollten, die wissen, wo sie Akzente setzen müssen! Dazu gehört exaktes Einstielen von kompetenten Führungskräften und Trainern. Wenn ich diese Worthülsen wie Team höre, sträuben sich mir die Nackenhaare. Die Fehler an der Wurzel anzupacken, sollte das Ziel sein. Die Besten müssen an die Front - hart formuliert: völlig gleichgültig, ob bequem oder unbequem!!!
Ich halte auch die Zentralisierung für einen gravierenden Fehler. Das spricht doch nicht gegen gewisse Kooperationen. Oberstes Prinzip ist die Individualsportart mit allen seinen Erfordernissen. Wie erreicht das Individuum die maximale Leistung möglichst beim Saisonhöhepunkt? Welche persönlichen Bedingungen müssen dafür geschaffen werden? Wer kann sie schaffen? Wenn ich mir teilweise die OSP ansehe, so würde ich die meisten Geräte in die Tonne kloppen. Das hat teilweise mit modernen Ansprüchen absolut nichts zu tun.
Man muss dazu sagen, dass die Ursachenforschung kein einfaches Unterfangen für den DLV ist. Es handelt sich sicher um richtig harte Recherche unter Einbeziehung von Personen mit Spezialwissen.
Gertrud