12.09.2016, 10:06
(12.09.2016, 03:26)Gertrud schrieb: 8. Kanalisation von Athleten zu den "richtigen" Leistungsträgern im Trainerbereich!!! Da hat der DLV absoluten Nachholbedarf!!!
9. Verbesserung der Trainingsstätten und Trainingsbedingungen
.....
Gertrud
Eine Kanalisierung wäre mir lieber. Hört sich dann nicht gleich so an, als wollte man die Athleten "runterspülen"

Aber mal jetzt ernsthaft. Ich halte das für ein ganz großes Problem. Ob man da dem DLV allerdings die Schuld in die Schuhe schieben sollte, mag ich anzuzweifeln.
Mir fällt immer wieder auf, dass sich Athleten gleich welchen Niveaus keine Gedanken machen wohin sie gehen und was das für Auswirkungen hat, wenn sie denn gehen (viele verharren zu lange bei "Startrainern" und merken nicht, dass sie links und rechts überholt werden). Zu oft musste ich schon beobachten, dass Vereinsübungsleiter (ich spreche bewusst hier nicht von Trainern) Athleten bei Landesmeisterschaften und Wettkämpfen ansprechen mit dem Ziel diese abzuwerben. Oftmals spielen sich diese als die absoluten Experten auf und unbedarfte Nachwuchsathleten und unwissende Eltern fallen drauf rein. Wenn man dann mal nachhakt können diese "Experten" nichtmal Grundlagenausdauer-1 von GA-2 unterscheiden. Die Resultate und Konsequenzen sind hinreichen bekannt.
Manchmal wünsche ich mir ein System wie im Fußball oder Handball: Hast du als Trainer Athleten auf dem Niveau X, dann musst du auch die entsprechende Lizenzstufe nachweisen. Dass das nicht die optimale Lösung für die LA ist, ist mir auch bewusst. Der Ansatz wäre aber vielleicht einmal zu überdenken.
Bei Spitzenathleten sieht das oftmals anders aus. Da spielen Geld und Bequemlichkeit eine große Rolle. Ich habe dazu eine ehemalige Topsprinterin im Ohr, die mir genau dies im persönlichen Gespräch bestätigte.