(24.09.2016, 05:51)Robb schrieb:(23.09.2016, 15:51)Adonis1 schrieb: Die angesprochene Verschuldung in Deutschland (und andernorts) ist im Übrigen ja gerade wegen des in den vergangenen Jahrzehnten ausgeuferten Sozialetats so hoch.Wenn andere bei der Wahrheit bleiben sollen, dann bitte auch du. Die Sozialleistungsquote, die Sozialausgaben und Bruttosozialprodukt gegenüberstellt, ist seit Jahrzehnten stabil, 1975 lag sie bei 28,5%, letztes Jahr bei 29,4%. Ausufernde Sozialausgaben in den letzten Jahrzehnten sind also schlichtweg falsch.
Wenn wir so gut bestückt sind, verstehe ich nicht, warum die Renten auf Dauer so drastisch gesenkt werden. Demnach können wir doch unbegrenzt Flüchtlinge aufnehmen. Für sehr entscheidend halte ich auch, dass Kosten aus anderen Töpfen genommen werden, wie man mal hörte. Man kann den Sozialtopf nicht unbegrenzt plündern. Ich bin für humanitäre Hilfe z. B. im Kriegsfall und entsprechende Rückführung nach Kriegsende und Entspannung der Lage, ich bin aber nicht für Überflutung aus den den Nicht-Kriegsgebieten. Jedes Land hat die Pflicht, für seine eigenen Bürger zunächst zu sorgen. Kann es das nicht schaffen, muss man diesen Ländern unter die Arme greifen und nicht noch ausplündern und dabei auch noch wegschauen.
Die Grenzkontrollen entweder um Europa und vor Afrika oder landesmäßig müssen drastisch verschärft werden (inklusive verfeinerter Passkontrollen und natürlich ohne Schießbefehl!). Deutschland darf sich nicht an Ausplünderung armer Länder und Waffenlieferungen in die Krisengebiete beteiligen.
Die Schulden- und Zinslast wird doch immer schlimmer für die nachfolgende Generation. Da kann man doch nicht unterschiedliche Töpfe nach dem "Schneeballsystem" plündern.
Ja, wir sind wahrscheinlich nicht schlecht aufgestellt, aber zugunsten einer privilegierten Schicht. Es gibt sehr viele, die gar nicht auf hohem Niveau klagen können. Ich lebe in guter Situation (noch!); aber ich kann nicht für andere Schichten sprechen, die Existenzsorgen haben.
Ich halte eine Olympiaausrichtung nur für gewährleistet, wenn man die Kosten eindämmt, die Anlagen danach auch nutzt und die Kostenverteilung gerecht verteilt. Brasilien hat sich doch anscheinend übernommen. Da gibt es wahrlich andere Probleme, als OS auzurichten.
Gertrud