24.09.2016, 11:19
(24.09.2016, 05:51)Robb schrieb:Sozialetat bedeutet nicht nur Sozialleistungen. Da von den Sozialleistungen im engeren Sinne etwa 70% auf die Sozialversicherungen entfallen, ist auch die statistisch erfasste Quote der SL am BIP seit der „sozialdemokratischen Revolution“ der frühen 70er Jahre relativ konstant. Immerhin werden die Soz.Vers.-Beitragssätze ja grob an der wirtsch. Entwicklung (= ca. BIP) orientiert. Es geht bei meiner Aussage viel mehr darum, dass die Gesamtausgaben im Bereich des Sozialen immer mehr ansteigen. Vom Krankenhaus- und Kindergartenbau über sozialen Wohnungsbau bis hin zu den verschiedensten Transferleistungen werden solche Kosten/Haushaltsposten doch in den Sozialleistungen gar nicht erfasst. Alle Ministerien haben in ihren Etats „Sozialausgaben“; eine statistische Erfassung all dieser Werte im zeitlichen Vergleich finde ich allerdings nirgendwo.(23.09.2016, 15:51)Adonis1 schrieb: Die angesprochene Verschuldung in Deutschland (und andernorts) ist im Übrigen ja gerade wegen des in den vergangenen Jahrzehnten ausgeuferten Sozialetats so hoch.
Wenn andere bei der Wahrheit bleiben sollen, dann bitte auch du. Die Sozialleistungsquote, die Sozialausgaben und Bruttosozialprodukt gegenüberstellt, ist seit Jahrzehnten stabil, 1975 lag sie bei 28,5%, letztes Jahr bei 29,4%. Ausufernde Sozialausgaben in den letzten Jahrzehnten sind also schlichtweg falsch.