12.03.2014, 22:33
Hallo, Thomas,
dein Frust, nicht gehört zu werden, deine Rundumschläge und dein Abgleiten in die große Weltpolitik kann ich ein klein wenig verstehen. Auch musst du scheinbar dauernd nur auf ganz miese Trainer / ÜL getroffen sein.
Das trainingsmethodische Bücher gelegentlich veraltert sind, merke auch ich. (Die alten Autoren finden immer wieder Interessenten, Studenten, ÜL, ..., die ihre x-te Neuauflage, nur wenig überarbeitet, aus den 60er Jahren kaufen.) Wenn ich die vielen "schlauen" Laufbücher bedenke, scheinen die Verfasser auch nichts Neues hinzugefügt zu habe - sonst wären "wir" ja besser als vor 40 Jahren, wo Grodotzki, Hermann, Valentin, Cierpinski, Schildhauer, ... besser liefen.
Selbstkritisch sage ich: Das trifft auch, aber nicht s o merklich, auf das DDR-Hochschullehrbuch "Grundlagen der Leichtathletik" von BAUERSFELD/SCHRÖDER (Sportverlag Berlin; 1. Aufl. ca. 1979) zu. Allerdings ist es gerade jetzt erneut für eine Neuauflage in Überarbeitung vom Leipziger Autorenkollektiv.
Aus eigener Erfahrung weiß ich übrigens, dass an der DHfK Leipzig sehr lange auch noch der Wälzer (neben dem modern gewordenen Flop) ausgebildet/gelehrt wurde.
Was deine Meinung zu den "Profs" und Wissenschaftlern betrifft, relativiere ich: In Leipzig, am IAT, sind einige (Hochsprung-)Praktiker(!) beschäftigt (gewesen), die sehr wohl Praxis-Erkenntnisse versuchten einzubringen. Und sie hatten eine tolle Messtechnik ...
H. Klimmer / sen.
dein Frust, nicht gehört zu werden, deine Rundumschläge und dein Abgleiten in die große Weltpolitik kann ich ein klein wenig verstehen. Auch musst du scheinbar dauernd nur auf ganz miese Trainer / ÜL getroffen sein.

Das trainingsmethodische Bücher gelegentlich veraltert sind, merke auch ich. (Die alten Autoren finden immer wieder Interessenten, Studenten, ÜL, ..., die ihre x-te Neuauflage, nur wenig überarbeitet, aus den 60er Jahren kaufen.) Wenn ich die vielen "schlauen" Laufbücher bedenke, scheinen die Verfasser auch nichts Neues hinzugefügt zu habe - sonst wären "wir" ja besser als vor 40 Jahren, wo Grodotzki, Hermann, Valentin, Cierpinski, Schildhauer, ... besser liefen.
Selbstkritisch sage ich: Das trifft auch, aber nicht s o merklich, auf das DDR-Hochschullehrbuch "Grundlagen der Leichtathletik" von BAUERSFELD/SCHRÖDER (Sportverlag Berlin; 1. Aufl. ca. 1979) zu. Allerdings ist es gerade jetzt erneut für eine Neuauflage in Überarbeitung vom Leipziger Autorenkollektiv.

Aus eigener Erfahrung weiß ich übrigens, dass an der DHfK Leipzig sehr lange auch noch der Wälzer (neben dem modern gewordenen Flop) ausgebildet/gelehrt wurde.

Was deine Meinung zu den "Profs" und Wissenschaftlern betrifft, relativiere ich: In Leipzig, am IAT, sind einige (Hochsprung-)Praktiker(!) beschäftigt (gewesen), die sehr wohl Praxis-Erkenntnisse versuchten einzubringen. Und sie hatten eine tolle Messtechnik ...

H. Klimmer / sen.