(02.10.2016, 09:00)gera schrieb: Erzählen kann man mir viel über Ehrenamt oder geringe Bezahlung <<< glauben kann ich das bei allen Vorkommnissen ( z.B.Beckenbauer ) nicht mehr.
Wenn Beckenbauer Werbegelder annimmt und versteuert, ist das völlig in Ordnung. Er hat seinen Marktwert und kostet diesen über unsere "Schmerzgrenze" hinaus und für uns in unvorstellbaren Dimensionen aus. Das ist eine Welt, die uns verschlossen bleibt und damit auch auf uns unverständlich wirkt. Nur soll man dann öffentlich nicht von Ehrenamt sprechen.
Ich habe hier immer dazu gestanden, wenn ich harte Arbeit in Form von sehr strukturierten Vorträgen halte, diese auch finanziell honoriert haben zu wollen. Wenn ich z.B. in einem Großverein eine hervorragende Trainertätigkeit ausführe, will (nicht möchte) ich dafür auch einen gewissen Betrag haben!!! Da gibt es für mich auch gar keine Diskussion. Ich habe früher mehr an einer Volkshochschule verdient, Gymnastikkurse zu geben. Wenn ich wie jetzt z. B. einen kleinen Verein berate, mache ich das aus Spaß an der Freude. Ich fühle mich auch z. B. vom DLV benutzt, wenn ich für einen sehr guten und arbeitsaufwendigen Vortrag 80€ erhalte. Man kann mir nicht erzählen, dass man dafür z. B. einen D. Pfaff aus den USA einfliegen kann. Es sollte bei allen Aktionen eine gewisse Verhältnismäßigkeit herrschen. Ich "verkaufe" mein Wissen normalerweise nicht mehr zum Nulltarfi, wenn etliche anspruchsvolle Fachbücher schon 200 € kosten. Wenn dann hervorragende Heimtrainer vielleicht noch durch den Maschendrahtzaun Einblick in Aufwärmprocedere halten können, fühlen sie sich zurecht verarscht. Die Systeme müssen stimmen.

Gertrud