02.10.2016, 09:44
Manchmal hofft man inständig es möge Hirn regnen - oder sollte dies vorhanden sein dann bitte einen Kübel Moral… (Herr Minister…)
Sportförderung nach Medaillenchancen, Bestrafungen quantifiziert nach Dopingfällen, Spitzenförderung bei gleichzeitiger Austrocknung der Basis - In der Diziplin Populismus jedenfalls ist “jemand" definitiv für eine Goldmedaille dauerabonniert.
Sportarten in denen keine oder kaum Dopingkontrollen stattfinden werden logischerweise auch nicht bestraft? Sehr verräterisch. Auch die Verteilung der Häufigkeit von Dopingkontrollen widerspricht jeder wissenschaftlichen Logik - gehorcht aber dem Populismus, wenn man "exemplarisch" sagen kann bei xy haben wir dieses Jahr schon x-Mal kontrolliert - und damit suggeriert es würde ALLE so intensiv gecheckt. Es ist wirklich zum K…en mit welcher Penetranz und Ignoranz der vorherrschenden Verhältnisse hier “Sportpolitik" getrieben wird - Sparmaßnahmen in vielen Sportarten und gleichzeitig die "Rettung" eines bankrotten Fußballvereins (indem z.B. eine Stadt ein Stadion “kauft" und günstig vermietet - ein Stadion etwa, dass nicht zuletzt auch durch die öffentliche Hand bereits mit- oder vollfinanziert wurde…). Zahlt sich vermutlich politisch eher aus die Masse der Fußballfans zu befriedigen, als ein sinnvolles sportpolitisches Gesamtkonzept zu vertreten. Gibt es eigentlich ein Gesetz nachdem man nicht über die eigene Wahlperiode hinaus denken und planen darf? (Gilt auch für Funktionäre!)
So, Rumpelstilzchen nimmt jetzt besser mal die Finger von der Tastatur
(bald kommen Gäste und es gibt noch etwas zu erledigen)
Sportförderung nach Medaillenchancen, Bestrafungen quantifiziert nach Dopingfällen, Spitzenförderung bei gleichzeitiger Austrocknung der Basis - In der Diziplin Populismus jedenfalls ist “jemand" definitiv für eine Goldmedaille dauerabonniert.
Sportarten in denen keine oder kaum Dopingkontrollen stattfinden werden logischerweise auch nicht bestraft? Sehr verräterisch. Auch die Verteilung der Häufigkeit von Dopingkontrollen widerspricht jeder wissenschaftlichen Logik - gehorcht aber dem Populismus, wenn man "exemplarisch" sagen kann bei xy haben wir dieses Jahr schon x-Mal kontrolliert - und damit suggeriert es würde ALLE so intensiv gecheckt. Es ist wirklich zum K…en mit welcher Penetranz und Ignoranz der vorherrschenden Verhältnisse hier “Sportpolitik" getrieben wird - Sparmaßnahmen in vielen Sportarten und gleichzeitig die "Rettung" eines bankrotten Fußballvereins (indem z.B. eine Stadt ein Stadion “kauft" und günstig vermietet - ein Stadion etwa, dass nicht zuletzt auch durch die öffentliche Hand bereits mit- oder vollfinanziert wurde…). Zahlt sich vermutlich politisch eher aus die Masse der Fußballfans zu befriedigen, als ein sinnvolles sportpolitisches Gesamtkonzept zu vertreten. Gibt es eigentlich ein Gesetz nachdem man nicht über die eigene Wahlperiode hinaus denken und planen darf? (Gilt auch für Funktionäre!)
So, Rumpelstilzchen nimmt jetzt besser mal die Finger von der Tastatur
